Klassik-Konzert im Kloster Scheyern am 15. September
(Pfaffenhofen, wk)
Die Internationale Simon-Mayr-Gellschaft mit Sitz in Ingolstadt veranstaltet mit starker finanzieller Unterstützung der Volksbank und Raiffeisenbank Bayern Mitte im Wittelsbacher Saal des Klosters Scheyern am 15. September Klavierkonzerte von Johann Simon Mayr, Wolfgang Amadeus Mozart sowie Joseph Haydn. Zusammen mit dem Georgischen Kammerorchester aus Ingolstadt tritt als Solistin die belgisch-israelische Pianistin Edna Stern auf.
Prof. Dr. Joachim Genosko, Franz Mirbeth
Für Franz Mirbeth, Vorstandsmitglied der Volksbank und Raiffeisenbank Bayern Mitte, war dieses geplante Konzert ein Anlass, darauf hinzuweisen, dass seine Bank nicht zur inzwischen in Verruf geratenen Finanzindustrie gehöre, sondern eine Bank mit regionalem Charakter sei, die neben ökonomischen Zielsetzungen auch gesellschaftliche und soziale Verantwortung übernehme. Die Bank bekenne sich zu dem Künstler aus der Region, der in Mendorf/Altmannstein geboren wurde, in Ingolstadt studierte und aufgrund seiner Kontakte zum Grafen Thomas De Bassus und den Illuminaten in die Schweiz floh, von dort 1789 nach Bergamo in Italien auswanderte und dort als Kapellmeister und Musiklehrer unter anderem für Gaetano Donizetti arbeitete. Johann Simon Mayr (italienisch Giovanni Simone Mayr) schrieb in seinem Leben (1763 – 1845) 60 Opern und über 600 Kirchen- und Kammermusikwerke, "mehr als die Beatles jemals", so Franz Mirbeth, "er war der Rockstar des 19. Jahrhunderts". Simon Mayr gehört für Franz Mirbeth einfach zum kulturellen Erbe unserer Region – und es ist den Gründungsmitgliedern der Johann-Simon-Mayr-Gesellschaft zu verdanken, dass sein Erbe wieder aus dem Vergessen hervorgeholt wurde. Mayr gilt als einer der bedeutensten Komponisten der italienischen Oper des frühen 19. Jahrhunderts.
Das Konzert im Wittelsbacher Saal des Klosters Scheyern ist die erste Veranstaltung der Simon-Mayr-Gesellschaft im Landkreis Pfaffenhofen, wie Prof. Dr. Joachim Genosko, Präsident der Gesellschaft, betonte, und aufgrund der Kontakte zu Landrat Martin Wolf kam die Idee auf, auch im Landkreis Konzerte zu veranstalten. Mit dem Hauptsponsor der Veranstaltung, der Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte, sei es gelungen, die bekannte Pianistin Edna Stern und das Georgische Kammerorchester zu verpflichten. Edna Stern studierte in Israel und Basel und ist inzwischen international gefragt. Der Bayerische Rundfunk lobte ihre perfekte, ausgereifte Technik, die sie ganz in den Dienst der Musik stellt, und sie spielte zahlreiche CD-Aufnahmen mit Piano-Werken vom Barock bis zur Romantik ein. "Sie ist eine liebenswürdige, charmante Pianisten ohne Star-Gehabe", wie Genosko betonte. Das früher staatliche Georgische Kammerorchester, das während der Umbruchwirren 1990 aus Georgien nach Ingolstadt floh und dort langfristig ein Zuhause gefunden hat, wird dirigiert von Gastdirigent Andreas P. Heinzmann, der unter anderem Leiter von Münchens kleinstem Opernhaus, der Pasinger Fabrik, und Chefdirigent des Symphonischen Orchsters München-Andechs ist sowie Gastdirigent in Mannheim, Konstanz, Vancouver, Linz und Theater Ingolstadt war.
Die Freunde der klassischen Musik dürfen sich auf ein besonderes musikalisches Ereigns freuen. Die Internationale Simon-Mayr-Gesellschaft erschließt damit einen neuen, sehr reizvollen Aufführungsort in unserer Region durch die Aufführung bisher selten gehörter Klavierkonzerte von Simon Mayr mit der Pianistin Edna Stern und dem Georgischen Kammerorchester am Donnerstag, 15. September im Wittelsbacher Saal des Klosters Scheyern ab 19.30 Uhr. Der Eintritt kostet regulär 21,– Euro, ermäßigt 16,– Euro und reine "Hörplätze" 10,– Euro; zu erwerben in den Filialen Pfaffenhofen, Scheyern, Ilmmünster, Reichertshausen der Volksbank Raiffeisenbank sowie im Klosterladen Scheyern und bei der Internationalen-Simon-Mayr Gesellschaft.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.