Was macht einen guten Spielplatz aus?
(Wolnzach, hr)Ein Blick auf das Baumhaus im Spielwald von Deimhausen
Beinahe alles ist in Deutschland geregelt - auch wann ein Spielplatz gebaut werden muss. So gibt die Bayerische Bauordnung vor: „Werden Gebäude mit mehr als drei Wohnungen errichtet, so ist ein Kinderspielplatz in geeigneter Lage anzulegen.“ Eine Schaukel, ein Sandkasten, eine Rutsche, so sieht dann meist die Umsetzung aus. Ob so ein Platz aber tatsächlich zum Spielen einlädt, dieser Faktor scheint dabei eher in den Hintergrund zu treten.
Ist das wirklich kindgerecht, würden wir dort spielen wollen? Dies sind zentrale Fragen, die sich Spielplatzdesigner Günter Beltzig von Berufs wegen immer wieder stellt. „Als Kind sucht man beim Spielen das Abenteuer, das Neue, das Aufregende“ erklärt er und hat dabei selbst das kindliche Feuer eines Entdeckers in den Augen, wenn er durch seinen „Spielwald“ geht. Eine Schaukel, eine Rutsche und einen Sandkasten sucht man dort vergebens und dennoch ist er für die kleinen Gäste ein wahres Spielparadies.
Von außen wirkt das etwa ein Hektar große Areal eher wie ein natürlicher Wald als wie ein Spielplatz. Bäume, Sträucher und Hecken laden dort zum Verstecken ein. Schon beim ersten Schritt offenbart sich eine völlig neue Welt, die auch die rund 17 Mädels und Jungs, die im Rahmen des Wolnzacher Ferienprogramms nach Deimhausen seinen Spielwald gekommen waren, mit Eifer erforscht haben.
Ein erster Anziehungspunkt war das kleine Baumhaus! Schnell waren die zwei Leitern erklommen und der Baum erobert. Aber das war nicht das Einzige, was es dort zu entdecken gab. Verschlungene Wege, kleine Hügel und Täler machten das Gelände für die Kinder zu einem Ort, an dem sie ihre Phantasie freien Lauf ließen.
„Kinder brauchen einen Raum, in dem sie ihre Neugier ihre Kreativität entfalten können“, erklärt Beltzig. Seit 40 Jahren entwirft der Hohenwarter auf der ganzen Welt Spielplätze. Von New York über London bis München, der Designer hat an vielen Spielplätzen mitgewirkt.
Dabei entwickelt Beltzig immer wieder neue, einzigartige Flächen. Vielleicht kommt auch bald einer in Wolnzach dazu, denn aus dem Fußballplatz am alten Bahnhof soll dem Willen des Marktgemeinderates nach ein Abenteuerspielplatz werden. „Allein schon die Lage ist absolut perfekt“, so Beltzig. Zentral, fast mitten im Ort, der Jung und Alt zum Verweilen einladen würde. Ein Klettergerüst, ein kleiner Fußballplatz eine Bocciabahn könnten ebenfalls dort entstehen.
Der Entwurf des Wolnzacher Abenteuerspielplatzes
„Grundsätzlich soll der Platz aber nicht auf einmal komplett erstellt werden“, erläutert der Designer. Aus seiner Sicht ist es am besten, wenn sich solche Plätze über die Jahre entwickeln und es damit immer wieder etwas Neues zu entdecken gibt. Auch sein Spielwald ist so entstanden. „Über viele Jahre habe ich das Gelände modelliert und eine Mischung aus ‚echtem‘ Dschungel und angelegtem Platz geschaffen“, so Beltzig. Ein perfekter Platz eben, um auf Entdeckungsreise zu gehen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.