Volkstanz im Prielhof Scheyern
(Scheyern, wk)Zum Jahrtagsvolkstanz hatte der Verein Bayern, Brauch und Volksmusik am Vorabend des 25jährigen Jubiläums des Hopfazupfa-Jahrtags eingeladen und viele in Tracht gewandeten Freunde der bayrischen Volkstänze strömten in den urigen Saal des Scheyrer Prielhofes, in dem die Wolnzacher Tanzlmusi zum Tanz aufspielte.
Gut 250 Besucher konnte die Vorsitzende des Vereins Bayern, Brauch und Volksmusik, Renate Stallmeister, zählen. Es war wieder ein überwältigendes Bild, die Paare auf der Tanzfläche des schon verwitterten Tanzsaales mit seinem teilweise offenen Ziegelmauerwerk und den Bögen zu erleben. Die Tanzlmusi spielte flotte Weisen, die Paare drehten sich und tanzten unter Anleitung von Christian Hofrichter aus Kranzberg und es gab nur wenige, die die einzelnen Schritte etwas unsicher ausführten. Die Tanzbegeisterten waren bunt gemischt, nicht nur ältere Paare, auch recht viele Jugendliche erfreuten sich am Tanz, vereinzelt tanzten einige sogar draußen auf der kleinen Tanzfläche, da es im Saal nach einigen Tänzen einfach zu heiß war, selbst im Stehen rann den Tänzerinnen und Tänzern der Schweiß von der Stirn. Es herrschte eine freudige und gelöste Stimmung und die Tanzlmusi trug eine gehörige Portion zur guten Stimmung bei, auch mit einigen Gesangseinlagen.
Für Renate Stallmeister als Vorsitzende des Vereins und ihren aktiven Helfer war es wieder eine anstrengende Zeit. Denn eine kleine Gruppe von 15 Vereinsmitgliedern hatte Tage zuvor bereits alles hergerichtet und aufgebaut - und das bei einem Durchschnittsalter von ca. 70 Jahren, wie Renate Stallmeister betonte: "Leider fehlt uns der Nachwuchs", denn nicht nur für den Volkstanzabend, sondern auch für den am nächsten Tag folgenden Hopfazupfa-Jahrtag musste mit aufgebaut werden, der sicherlich auch wieder sehr viele Menschen zum Prielhof locken wird.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.