Ein "zauberhafter" Abend in Au
(Au, cg)
Voller Stolz und auch Aufregung zeigten gestern Abend die Kinder, die den Ferienkurs "Zaubern" in Au und Rudelzhausen belegt hatten, ihr Können in der gut gefüllten Hopfenlandhalle in Au. Stolze Eltern, Großeltern, Freunde und Fremde belohnten die unterschiedlichsten Zauberkunststücke mit großem Applaus.
Organisiert von den Gemeinden Au und Rudelzhausen sowie der Kolpingsfamilie Au im Rahmen der Sommerferienspiele, konnten die Kinder bereits tagsüber ihre verschiedenen Kunststücke einstudieren, am Abend fand dann die Aufführung statt. Alfred Baur, Vorsitzender der Kolpingfamilie Au führte durch den Abend, präsentierte selbst immer wieder eigene Zaubertricks, ließ den Kindern aber auch mit viel Geduld und Unterstützung die Gelegenheit, das Erlernte vorzuführen. Ob Schlüssel, die sich unsichtbar öffnen ließen, oder Zauberwürfel, deren Farbe durch Riechen zu erraten war - jedes teilnehmende Kind zeigte begeistert die ersten Zauberkunststücke.
Nach einer kurzen Pause waren dann die "Profis" des "Magischen Zirkels" an der Reihe, unter ihnen Jürgen March aus München, der mit ruhiger Stimme geheimnisvolle Geschichten mit überraschenden Zaubertricks verband, sehr verblüffend, trotz ihrer Einfachheit, die Leute zum Staunen brachte. Oder Sebastian Wurmdobler, der schon öfters in Au aufgetreten war und sich vor allem den Kindern zuwandte, die begeistert mitmachten. Rosi Ernst- Mayer mit Partnerin zeigte geheimnisvolle Kunststücke mit großen Ringen, die sich unsichtbar verketten aber auch wieder lösen ließen.
Ein "zauberhafter" Abend, der das Publikum begeisterte
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.