Hopfentropfen und Gummibärenlotto am Gymnasium
(Wolnzach, rt)
Der Schulgemeinschaft des Hallertau-Gymnasiums ist es auch heuer wieder hervorragend gelungen, ein klasse Sommerfest zu organisieren. Lehrer, Schüler, Elternbeirat – alle haben zusammengeholfen und ein umfangreiches Programm zusammengestellt, so dass wirklich für jeden Geschmack etwas dabei war. Selbst die Freunde des Gerstensaftes kamen auf ihre Kosten, und zwar mit einem ganz besonderen Extra.
Am gestrigen Nachmittag begann die Festivität mit einem Poetry-Slam unter Beteiligung von Lisa-Marie Müller, Kilian Winter, Aline Jokuschies und Judith Schmid mit der technischen Unterstützung von Markus Karl. Da es kein starres Programm gab, war diese gelungene Performance sozusagen der inoffizielle Auftakt.
Die Lehrer Gerhard Loh, Anja von der Meden und Martina Brenner haben federführend dafür gesorgt, dass so gut wie an jeder Ecke und jedem Ende des Gymnasiums etwas geboten wurde. Eines der Highlights dürfte dabei der „Hallertauer Hopfentropfen“ gewesen sein. 30 Schüler im Alter von 16 bis 18 Jahren haben sich im Rahmen des P-Seminars „Bierbrauen der Q11“ an den Braukessel gestellt und neben einem Hellen auch ein Dunkles Weißbier gebraut. Gut trinkbar war es, wie die über 21-jährigen Konsumenten übereinstimmend feststellten. Unter dieser selbstauferlegten Altersgrenze war der Ausschank nicht gestattet. 2000 Liter des Gerstensaftes waren im Mai gebraut in Kooperation mit dem Wolnzacher Lampl-Bräu worden und gingen beim Sommerfest über den improvisierten Tresen. Ein bestimmtes Kontingent allerdings war für die Lehrerschaft und andere Interessenten reserviert und kommen dieser Tage in den Genuss des „Schüler-Bieres“.
Freilich gab es dann auch noch andere Attraktionen. Neben vielerlei kulinarischer Genüsse die es gab, konnte man die Kalorien wieder abbauen bei Aktivitäten wie etwa dem Torwandschießen. Ebenso forderten zum Mitmachen ein Geschicklichkeits-Parcours heraus und wer wollte, konnte auch ein Schwimmnudelkampf austragen oder Tintenpatronengolf spielen. Eher das Glück gefragt war beim Gummibärenlotto und mit kräftigen Ballwürfen durfte auf die Lehrerschaft geschossen werden, deren Konterfei zierte nämlich die umzuwerfenden Büchsen.
Bei all den vielfältigen Angeboten war es kein Wunder, dass Stimmung und gute Laune die Begleiter des Hallertau-Gymnasium-Sommerfestes bis in den späten Abend hinein waren. Die Abensberger Band „Luis-Trinker‘s-Höhenrausch“, die vom Landler bis um Punk alles draufhaben, heizte dazu rhythmisch noch kräftig ein.
Übrigens: Wer noch mehr Poetry-Slam haben will, der kann zum großen Slam des entsprechenden P-Seminars am Freitag, 30. September, um 19 Uhr in die Aula des Hallertau-Gymnasiums kommen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.