Zimmer frei, Lehm und Stroh inklusiv
(Pfaffenhofen, rt)Integrationsklassen der Berufsschule Pfaffenhofen übergeben den ersten Korpus eines Insektenhotels an den „InterKulturGarten“. Mit hintere Reihe rechts Albert Thurner (Lehrer im Holzbereich), hintere Reihe Zweiter von rechts stellvertretender Schulleiter H. Geisenfelder, den Lehrerinnen Victoria Meyer, Amra Omercic, Ikbal Lamine Ben Said und zweite Reihe rechts „InterKulturGarten“-Koordinator Manfred Mensch Mayer. Foto: InterKulturGarten Pfaffenhofen
Ein Insektenhotel im Upcycling-Verfahren aus Restbauholz erstellt haben Flüchtlinge im praktischen Unterricht an der Berufsschule Pfaffenhofen. Fachkundig angeleitet dazu wurden sie dafür von Albert Thurner, der dort Fachlehrer des Holzbereichs ist. Insekten haben dies Unterstützung in der ausgeräumten Kulturlandschaft dringend nötig.
Dieses Bauprojekt der Integrationsklassen an der Berufsschule ist ein Beitrag für die Gestaltungsgemeinschaft „InterKulturGarten Pfaffenhofen“. „Die wichtige Nisthilfe ist keineswegs ein Urlaubsparadies für Insekten, sondern für immer mehr von ihnen ein wichtiger, weil für das Überleben notwendiger Dauerlebensraum“, sagt InterKulturGarten-Koordinator Manfred „Mensch“ Mayer.
Die verschiedenen Insektenzimmer werden demnächst noch mit verschiedenen natürlichen Materialien wie Totholz, Lehm, Stroh- und Schilfhalmen gefüllt, um zahlreichen und verschiedenen Insekten, beispielsweise Wildbienen, Marienkäfer, Schmetterlingen oder auch verschiedenen Wespenarten, einen guten Unterschlupf und sichere Nistbedingungen zu gewährleisten.
Momentan baue die Integrationsklasse an einem zweiten Insektenhotelkorpus, der zunächst nächstes Jahr im Rahmen der Kleinen Landesgartenschau als Schauobjekt im Ausstellungsbereich „Urbanes Gärtnern“ auf dem Areal des Volksfestplatzes eingesetzt werden solle, erzählt Manfred „Mensch“ Mayer. Danach werde der Korpus ebenfalls auf dem über 10.000 Quadratmeter großen großen Gelände des „InterKulturGartens“ seinen Platz finden und Insekten Wohnraum anbieten.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.