Musikalisches Hoch dem Reinheitsgebot
(Nandlstadt, sia)
Zum 500-jährigen Jubiläum des Reinheitsgebotes hat sich der in Faistenberg bei Nandlstadt lebende Vollblutmusiker Helmut Schranner etwas ganz Besonderes einfallen lassen. „Hod ned des Bier an scheen Foam“ heißt die Volksmusik-CD, die er in Zusammenarbeit mit dem Bayrischen Rundfunk aufgenommen hat. Zeitgleich entstand seine erste eigene CD, zusammen mit den "Holledauer Musikanten", „Ein Hoch dem Reinheitsgebot“.
Bier, Hopfen, Zwiefache und die Holledau gehören für ihn einfach zusammen. Die CD „Hod ned des Bier an scheen Foam“ hat Helmut Schranner für den Radiosender "BR Heimat" gemacht. Lass dir zum Reinheitsgebot etwas einfallen, hieß es da. Und er hat sich etwas einfallen lassen. Zuerst hat Schranner bei verschiedenen Brauereien angefragt, um sie als Werbeträger zu gewinnen. Entstanden ist eine CD-Hülle im Holzdesign, in der Mitte die CD, links und rechts die Bierdeckel von 14 Brauereien. Das Highlight sind zwei herausnehmbare Bierdeckel mit den Grußworten von Dr. Lothar Ebbertz, dem Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Brauerverbandes, und dem Präsidenten des Verbandes Deutscher Hopfenpflanzer Dr. Johann Pichlmaier. Ganz besonders stolz ist Schranner auf seine Tochter Agnes, die das Design der CD übernommen hat. Die Musikstücke auf der CD sind überwiegend aus dem Archiv des Bayerischen Rundfunks, aber auch von Helmut Schranner selber, wie der Reinheitsgebots-Marsch. Der wird übrigens am 24. Juli beim Fest der Brauereien zum 1. Mal live vor Publikum gespielt.
Das zum gleichen Zeitpunkt die zweite CD mit dem Titel „Ein Hoch dem Reinheitsgebot“ entstand, ist reiner Zufall. Sie sollte anders sein als alle anderen Volksmusik-CDs auf dem Markt und hat Schranner sogar einen Plattenvertrag mit „Bogner-records“ eingebracht. Fast ein dreiviertel Jahr hat er daran gearbeitet, wobei die meiste Arbeit nicht das einspielen der Lieder war, sondern das viele telefonieren, um die Rechte zu sichern und das viele „Drumherum“. Eingespielt wurde die CD zusammen mit den "Holledauer Musikanten" im Musiksaal der Nandlstädter Mittelschule. Dort ist die Akustik ideal und man hört keine Autos, so Schranner. Zu jedem Titel, außer „Prosit“, gibt es die Noten zu kaufen, und bis auf drei Musikstücke haben natürlich alle etwas mit Bier zu tun. Wer sich die CDs kaufen möchte, kann „Hod ned des Bier an scheen Foam“ beim BR-Shop bestellen, und „Ein Hoch dem Reinheitsgebot“ gibt es im Internet bei www.bognermusik.de oder bei www.blasmusik-shop.de.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.