Jahresabschlusskonzert der städtischen Musikschule Pfaffenhofen
(Pfaffenhofen, mh)Jahresabschlusskonzert der städtischen Musikschule Pfaffenhofen
Das Schuljahr geht auch in der städtischen Musikschule Pfaffenhofen dem Ende zu, als Abschiedsgeschenk spendieren die Lehrer und Schüler wie jedes Jahr, ein umfangreiches Abschlusskonzert im altehrwürdigem Rathaussaal dahier.
Die Akkordeonkids eröffnen mit einem bayerischen Twist, der allein von der Choreographie her schon einmalig sein dürfte. Peter Feßl, seines Zeichens Musikkulturreferent der Stadt, bedankte sich bei seiner Begrüßung, ein ums andere Mal bei den Ehrengästen, den Schülern, den Lehrkräften und nicht zuletzt bei den begeisterten Eltern, ohne die der Betrieb der Schule nicht möglich wäre. Auwi Geyer, als Musikschulleiter führte mit launigen Worten und Wissenswerten Hintergründen, durch das vielseitige Programm.
Die Verleihung der Stimmgabel in Bronze, ein Leistungsabzeichen mit externem Test, dem sich wieder viele junge MusikerInnen gestellt haben, war offizieller Lohn für viel Geduld und Üben. Das Programm konnte vielfältiger nicht sein, ein Katzenduett (Maria Sailer, Christian Jährig) war ebenso ungewöhnlich, wie ein Justin Bieber Cover (Love Yourself, Christoph Hummler). Lena Bergmeister zauberte mit ihrer Klarinette in Begleitung von Irina Kersting am Klavier, das Klarinettenkonzert No.1, Op. 73 f-moll, 2.Satz von Karl Maria Weber. Schwere Kost dem Jan Kopatsch am Klavier mit einer Bearbeitung von „Handful of keys“ in nichts nachstand. Nina Diemer spielte nicht nur eine Suite mit ihrem Alt Saxophon, sondern trat mit ihrem Lehrer Christoph Hörmann auch noch bei der abschließenden Saxophonnummer auf. „Mission Impossible“ war eben nicht Programm, sondern wie im Film, Aufforderung zur Lösung.
Alle anderen begeisterten Musiker die an dieser Stelle nicht erwähnt wurden, verdienen natürlich die gleiche Aufmerksamkeit. Der Schlussapplaus mit Gruppenbild und Auwi, wird eine schöne Erinnerung sein. Bis zum nächsten Schuljahr und entspannte Ferien.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.