Wolnzach – in 60 Minuten
(Wolnzach, hr)Ein Blick in der Übertragungswagen - dort laufen alle Fäden zusammen.
Der „Lauf 10!“ Ist nicht nur untrennbar mit der Abendschau des Bayerischen Fernsehens, sondern auch mit Wolnzach verbunden. Zum neunten Mal sendet das Team um Abendschau-Chef Matthias Keller-May live aus der Hopfenmetropole. Damit die Sendung am Ende auch in ganz Bayern verfolgt werden kann, dazu ist einiger Aufwand notwendig.
Im ganzen Markt fiebert man schon auf diesen Tag hin und will am Abend bei schönem Wetter und heißer Musik feiern. Der „Lauf 10!“ hat sich vom kleinen Marktfest vor neun Jahren zu einer großen „Sause“ entwickelt - darauf ist man natürlich auch stolz: „Wir freuen uns jedes Jahr, wenn wir das Team der Abendschau in Wolnzach begrüßen dürfen“, erklärt Bürgermeister Jens Machold (CSU).
Doch bevor die großen Übertragungswagen aus Freimann anrücken, gibt es einiges zu tun. Anmeldungen müssen registriert, Helfer organisiert und diverse kleine Probleme gelöst werden. Im Büro von Michaela Eisenmann laufen die Fäden seitens des Marktes zusammen. Sie ist seit der ersten Stunde mit an Bord. „Die Veranstaltung ist in den vergangenen neun Jahren wirklich enorm gewachsen“, erklärt sie. „Auch wir waren jedes Jahr aufs Neue wieder überrascht, wie viele Läufer es nach Wolnzach zieht“, fügt Tanja Arnold seitens der Abendschau-Redaktion an.
Dennoch, 60 Minuten live aus Wolnzach berichten ist schon eine gewisse Herausforderung. „Das gesamte Team ist von München-Freimann nach Wolnzach gekommen“, sagt Keller-May. Insgesamt würden 73 Mann mit sieben Kameras die Läufer auf der Strecke rund um die Hallertau in Szene setzen. „Neben einer Kamera auf dem 60 Meter hohen Steiger, haben wir auch zwei auf der Strecke, die via Funk für Live-Eindrücke sorgen“, erklärt Gino Funke, der ebenfalls zum neunten Mal in Wolnzach die Regie führt.
„Rund ein halbes Jahr beschäftigt uns der ‚Lauf 10!‘“, fügt Tanja Arnold an. Immer wieder werden Beiträge rund um das Laufen aber auch das Training gedreht, die Live-Sendung selbst ist dann aber jedes Mal wieder etwas Besonderes. „Rund drei Wochen sind wir mit den Vorbereitungen beschäftig“, so Arnold weiter. In und um Wolnzach wurden in den vergangenen Wochen zahlreiche kleine Beiträge gedreht, die dann während der Sendung eingespielt werden. In diesem Jahr konnte sich vor allem die Wolnzacher Marktkapelle auf den Besuch des Fernsehteams bei ihren Proben freuen.
„Im vergangenen Jahr haben wir gemeinsam mit Soulkitchen ein Stück gespielt“, so Marktkapellmeister Hans-Heiner Bettinger. Dies wurde am Ende nicht nur von den Wolnzacher bejubelt, sondern kam auch beim Bayerischen Fernsehen mehr als gut an. „Wir wollten sie dieses Mal einfach live in der Sendung haben“, ergänzt Arnold. Und so standen die Wolnzacher nicht nur am Abend sondern schon während der Sendung auf der Bühne. Eingefangen von mehreren Kameras konnte sich ganz Bayern auf diesen fetzigen Sound freuen. „Für uns ist das einfach einmalig“, erklärt Bettinger. Fünf Mal haben die sechs Jungs das „Earth Wind & Fire-Medley geprobt. Zwar lag vor dem großen Auftritt dann doch ein wenig Anspannung in der Luft, doch am Ende lief alles perfekt. „Es war einfach gigantisch“, so Andreas Gudera von der Marktkapelle.
Schon bei den Proben wurde sie von einem Fernsehteam des Bayerischen Fernsehens begleitet. „Für uns ist das natürlich eine unglaubliche Werbung“, erklärt Bettinger. Aber am Ende stand nicht nur die Marktkapelle oder der Lauf, sondern der ganze Markt im Zentrum. „Es ist einfach eine unglaubliche Atmosphäre hier in Wolnzach“, so ein begeisterter Matthias Keller-May.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.