Grußwort der Werbegemeinschaft zum Hopfenfest
(Mainburg, hal/sh)Die Werbegemeinschaft Mainburg um ihren Vorstand Johannes Beck entbietet anlässlich des bevorstehenden Hopfenfestes wie immer ihr Grußwort an die Bevölkerung.
In der Stadtverwaltung sind nunmehr die Schlüsselpositionen mit einem deutlich verjüngtem Team besetzt, das sicherlich unsere Stadt Mainburg engagiert nach vorne weiterentwickeln will. Mainburg hat mit seinen umliegenden Gemeinden "gleichauf gezogen" und hat ab 01.07.16 mit Fr. Elke Plank eine kompetente und junge Stadtentwicklerin gefunden.
Wir gratulieren der Stadt Mainburg zu dieser Entscheidung. Fr. Plank nahm jedenfalls schon vor ihrem offiziellen Amtsantritt beim IHK-Werkstattgespräch in Regensburg teil über das Thema: "Kommunen im ländlichen Raum: Image-Realität-Chancen". Zusammen mit den Vertretern der Werbegemeinschaft Mainburg war Mainburg mit insgesamt 5 Personen gut präsent. Mit Ausnahme von Mainburg waren bei dieser Veranstaltung fast ausschließlich nur Bürgermeister und Stadträte mit Ihren "Stadtentwicklern" anwesend.
Dabei wurden von 3 Bürgermeistern auch positive Beispiele vorgestellt, wie man die Trendwende zu mehr Besucherfrequenz, verbesserte Lebensqualität und geringen bis keinem Ladenleerstand in der Innenstadt schafft. Die IHK lieferte dazu die grundsätzlichen Lösungsansätze, die auch Hr. Fröschl von der Städtebauförderung Oberfalz nur bestätigen konnte.
Es waren sich alle Anwesenden einig, dass nur mit außerordentlichem Engagement der Bürgermeister und einem gut ausgearbeiteten Leitbild eine positive Stadtentwicklung möglich ist.
Politischer Einsatz gemeinsam mit Bürgern und Verbänden kann die großen Weichenstellungen anhand des Leitbildes steuern. Drei Beispiele, vorgestellt von Bürgermeistern im Team mit ihren Stadtentwicklern, führten dies den Anwesenden überzeugend vor. In Mainburg hat unser Bürgermeister Reiser mit seiner eigenen Ausgestaltung der Stadtentwicklungsstelle Eigeninitative gezeigt.
Jetzt ist es aber dringend notwendig, dass auch der politische Prozess zur Erstellung eines Leitbildes im Stadtrat eingeleitet wird. Unsere Stadträte benötigen schnellstens Informationen über die aktuellen Instrumente moderner und zeitgemäßer Stadtentwicklung.
Das Thema ist viel zu komplex, um es in politischen Einzelentscheidungen angehen zu können. Netzwerkdenken ist gefragt, was Hr. Prof. Dipl. arch. ETH SIA Mark Michaeli von der TUM-München bei seinem Vortrag in der IHK Veranstaltung deutlich machte.
Der politische Prozess zur Erstellung eines Leitbildes sollte schon längst seit Dezember 2015 mit der Feststellung der Zulässigkeit des Bürgerantrags eingeleitet sein. Wie notwendig hier Aufklärungsbedarf ist, sieht man an der fehlenden Präsenz unserer Mainburger Politik bei diesem IHK Werkstattgespräch.
Wir hoffen, dass nun mit unserer Stadtentwicklerin Fr. Plank der notwendige politische Prozess angestoßen werden kann und unsere Händler vor Ort auch ein positives Signal erhalten.
Die Werbegemeinschaft Mainburg informiert seit Jahren nicht nur ihre Mitglieder, sondern auch ihre Entscheider über das Thema Stadtentwicklung.
Denn laut Innenminister Hermann sind die Ansprüche der Bürger und Besucher am öffentlichen Raum und Lebensqualität stetig gestiegen. Als Gewinner aus diesem Wettbewerb der Kommunen geht nur diejenige Gemeinde hervor, die die besten Bedingungen bietet. Die Bürger sind mittlerweile weniger ortsgebunden und wählen als Lebensmittelpunkt diejenige Gemeinde aus, die Sie persönlich für die Beste halten. Das gleiche gilt für die Abwanderung oder den Verbleib von Leistungsträgern in einer Gemeinde.
Wir wünschen den Gewerbetreibenden, den Mainburger Bürgern und Besuchern ein angenehmes und erfolgreiches Hopfenfest in unserer lebenswerten Stadt Mainburg.
Johannes Beck
Vorstand
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.