"Schwein gehabt"
(Pfaffenhofen, wk)wer oder was mag sich da verstecken????
Im wahrsten Sinne "Schwein" hatten 20 Künstler-Teams aus der Region, als sie sich im letzten Jahr bei der Kunst-Aktion "Tierisch GUT!" der Sparkasse Pfaffenhofen beworben hatten. Die im Juni letzten Jahres gestartete Aktion der Sparkasse hatte dazu aufgerufen, 20 große Kunststoffschweine farbig zu gestalten.
Sparkassenvorstand Norbert Lienhardt und Mitarbeiterin Birgit Distler (li.)
Doch nicht nur "Schwein gehabt" bei der Verlosung der Schweine, auch beim Wetter hatte die Sparkasse "Schwein gehabt", denn es war am Freitag "schweineheiß", wie Sparkassenvorstand Norbert Lienhardt bei der Begrüßung betonte. Bei den Vorbereitungen zur Schweine-Aktion, der "großen Schweinerei" der Sparkasse, war man damals noch unsicher, ob und wie die Aktion ankommen würde, doch als 40 Bewerbungen von 3er und 4er Teams eingingen, war der Vorstand schon überrascht und musste die Teilnehmer für die Aktion auslosen. Jedes der 20 Teams hatte dann die Aufgabe, die weißen Kunststoffschweine farblich nach eigenen Vorstellungen zu gestalten. Die fertigen bemalten Schweine wurden Anfang dieses Jahres abgeholt und für die Lackierung zur Autolackierei Dauerer gebracht. Die Arbeit in der Werkstatt war natürlich ungewohnt, wie Klaus Dauerer zugab und es mussten einige kleine technische Probleme gelöst werden, um die Farbe auf den Schweinen nicht zu beeinträchtigen. Heraus kamen dann herrlich bunte und mit Klarlack versiegelte Schweine, die die Sparkasse für die Abstimmungsfotos auf ein Podest stellte und mehrfach drehte, damit sich die Schweine von allen ihren guten Seiten auf den Abstimmungszetteln und im Internet präsentieren und die Sparkasse sie in ihrer Hauptstelle aufstellen und den Kunden zur Abstimmung freigeben konnte. Nach Norbert Lienhardt sind die Schweine in den Filialen bereits heute schon der "Renner", weil sich viele Besucher neben ihrem Spar-(Kassen-)Schwein fotografieren lassen, besonders Kinder und Jugendliche.
die Sieger mit Platz 1 "Der Seppe"
Siegerteam Platz 2 (ohne Maria Pagall) Siegerteam Platz 3
alle Siegerteams beieinander
Den Künstler-Teams winkten Preise von 500 für den 3. Platz bis zu 1.500 Euro für den ersten Platz. Gute 6.200 Stimmen gingen ein und die Jury der Sparkasse war froh, der Bevölkerung die Qual der Wahl überlassen zu haben, denn die Entscheiung war aufgrund der vielen herrlichen Arbeiten einfach sehr schwierig. Bayrische Rauten, Lederhosen, Glückssymbole, Blumen, Schafkopfkarten und Motive aus der Region zierten die Schweine, auch Spiderman und Superman waren vertreten, ebenso wie eine Weltkarte oder der Kosmus. Die Teams hatten den Schweinen auch eigene Namen gegeben.
Ein großer Teil der fertigen Kunstwerke wurde bereits in oder vor den Sparkassenfilialen aufgestellt und die Montage-Teams mussten auch bei der Aufstellung einige technische Probleme lösen. So steht "Der Sauhund" in der Hohenwarter Straße, die "Frieda Grenzenlos" in Ilmmünster, das "Superschwein" in Jetzendorf, "Freddy der Flugsaurier" in Langenbruck, "Lucky" in Reichertshausen, "Goldie" in Scheyern, "Hallertauwelt" in Wolnzach, die "Supersau" in Vohburg, die "Bayrische Berta" ebenfalls in Vohburg und "die g´Spinnade" in Schweitenkirchen. Die weiteren Schweine werden aufgebaut in: Die "Rampensau" vor der Adolf-Rebel-Schule, die "Sau-guade" in Rohrbach, "Koteletti, der rote Blitz" und das "Hallertauer Puzzleschwein" in Geisenfeld, der "Schöne Wutz" in Ernsgaden und "Cosmic Claire" in Münchsmünster. Die Schweine "Lausbua", "Seppe", "Glück hat viele Farben" und "Sauspiel" werden in Pfaffenhofen aufgestellt, wobei die Plätze noch nicht festgelegt sind.
das Siegerteam mit Sparkassenvorstand Norbert Lienhardt (re) und Stefan Meier (li)
Gestern, am Rande der "Nacht der Kunst und Musik", trafen sich fast alle beteiligten Künstlerinnen und Künstler zur Preisverteilung auf dem Sparkassenvorplatz. Norbert Lienhardt verkündete die Siegerinnen und Sieger und überreichte jedem Team eine Urkunde über den errungenen Platz. Der 3. Platz , DER SEPPE, ging mit 520 Stimmen an das Team um die Sparkassenmitarbeiterin Petra Seemüller mit Alexandra Fischer, Anita Moosmeier, Sophie Thurner und Sandra Seemüller; Platz 2 ging an DAS HALLERTAUER PUZZLESCHWEIN, mit 559 Stimmen an das Team um Renate Heller mit der Vorsitzendes des Kunstkreises Spektrum Geisenfeld Ines Kollmeyer, Maria Pagall und Günter Merkl; Platz 1 ging an DER LAUSBUA mit 620 Stimmen an das Rohrbacher Team um Margit Meier mit Julia und Michael Meier sowie Martina und Stefanie Briller. Neben den Preisen für die ersten drei Plätze konnte Sparkassenvorstand Norbert Lienhardt auch noch City Gutscheine in Höhe von je 25 Euro an 20 ausgeloste Teilnehmer der Abstimmung übergeben. Und im Abschluss an die Preisverteilung gab es für alle beteiligten KünstlerInnen eine Grill- und Schlemmerparty im Hof der Sparkasse, natürlich mit tierisch gutem Spanferkel vom Grill.
Fass-Anstich durch den Chef... ...und "Prost" denn auch von den Vorständen
Leckereien zum Verwöhnen als Nachtisch
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.