Der "Rohrbazi" ruft zum Ferienprogramm
(Rohrbach, wk)
Am 29. Juli geht es wieder los: Das Ferienprogramm für Kinder vom 4. bis zum 18. Lebensjahr. Es liegt mit 77 Veranstaltungen wieder ein umfangreiches Ferienprogramm vor, das von Vereinen, Organisationen und Privatpersonen angeboten wird. Das Programmheft ist ab sofort bei den Rohrbacher Filialen der Volksbank und der Sparkasse erhältlich sowie im Rathaus, in der Gemeindebücherei und bei Computer Weber in Fahlenbach.
einmal Feuerwehrmann sein....
Zum 26. Mal wird dieses beliebte Ferienprogramm angeboten und es haben sich im Laufe der Jahre immer mehr Angebote entwickelt. Neben den schon bekannten "Klassikern" wie der Besuch im Rohrbacher Schloss, beim Metzger, der Bank, der Polizei und Feuerwehr gibt es auch wieder die beliebten Ausflüge ins Legoland, zur Western City, zum Sealife, zum Playmobil Funpark oder zum Rafting auf der Isar. Auch sportliche Aktivitäten werden geboten wie Tennis-Schnupperkurs, Schnupperfischen, Smovey for Kids, Tanzen, eine Sportnacht, Ballspiele, Reiten oder Schiessen und Kegeln. Und wer es etwas ruhiger mag kann singen, Silberringe selber schmieden, Holzfiguren basteln, Steine bemalen, autogenes Training mitmachen, die Kirche besichtigen, Pizza backen oder Überraschungsfilme anschauen. Außerdem erlaubt der Ferienpass auch den einmaligen kostenfreien Besuch verschiedener Einrichtungen, wie Freibäder, Minigolf- oder Bowlinganlage, Tierparks oder Museen. Wer dann mindestens drei Stempel in seinem Programmheft hat, nimmt an einer Verlosung teil und die ersten hundert Kinder, die sich anmelden, erhalten ein Rohrbazi-Käppi geschenkt.
Oldie-Traktor besichtigen oder Töpfern
Es wird also wieder eine Menge geboten, so dass Kinder, die daheim bleiben, keine Langeweile haben müssen. Wichtig ist, dass sich alle bis spätestens 17. Juli angemeldet haben müssen. Dazu ist die gelbe Karte im Programmheft auszufüllen und muss im Rathaus oder im Rathausbriefkasten abgegeben werden. Ab 25. Juli erhalten dann alle Bescheid, an welchen Veranstaltungen sie teilnehmen können. Und wenn sich im Laufe des Ferienprogramms freie Plätze ergeben, werden diese im Internet auf der Homepage der Gemeinde veröffentlicht, so dass sich nach dem 25. Juli immer noch Kinder zu Veranstaltungen anmelden können.
Bürgermeister Peter Keck und Jugendbeauftragter der Gemeinde, Jörg Mittermaier, danken schon jetzt allen Veranstaltern und Betreuern für ihren ehrenamtlichen Einsatz beim Ferienprogramm.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.