Aufgetanzt in Wolnzach
(Wolnzach, rt)Als Tanzabzeichen gab es diesmal ein Gläschen mit Hopfenpellets.
Ausgegangen sind den Volkstanzfreunden Wolnzach die Tanzzeichen. Denn es kamen am vergangenen Samstag mehr als 300 Gäste in die Wolnzacher Mehrzweckhalle zum gemeinsamen Volkstanzabend. Mehr als von den Veranstaltern erwartet worden waren.
Immer zahlreicher werden die Freunde des original bayerischen Volkstanzes. Dies bewies eindrucksvoll die mittlerweile 34. Brauchtums-Veranstaltung mit Landler, Polka, Zwiefachen oder Drehern, denn es kamen so viele Tänzer wie schon einige Jahre nicht mehr. Die weiteste Anreise nahmen mit großer Wahrscheinlichkeit Paare aus Berlin und Südtirol auf sich. Die Blaskapelle „D’Ochsentreiber“ aus Neustadt an der Donau spielte altbairische Blasmusik und eröffnete den Abend nach dem Auftanz mit einem Walzer. Sofort war die insgesamt 272 Quadratmeter große Fläche mit Tanzwilligen gefüllt.
Danach gab es unter anderem die Feuerwehrpolka, die Münchner Francaise oder auch den Körbletanz. „Ein wunderschöner Tanzabend“ – das war an nicht nur einem Tisch als Kommentar zu vernehmen. Es werde damit auch ein wichtiges Stück Tradition und bayerisches Brauchtum aufrechterhalten, hieß es von den begeisterten Besuchern. Und übereinstimmend versprachen sie, im nächsten Jahr wieder nach Wolnzach zur 35. Auflage des Volkstanzabends zu kommen.
Nur einer wird dann als Tanzleiter nicht mehr dabei sein: Ralf Waibel hat diese Aufgabe nach 25 Jahren Wolnzacher Volkstanz an diesem Samstag abgegeben und wurde deswegen mit einem kleinen Präsent verabschiedet.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.