Qualität der Ilmtalkliniken erneut bestätigt
(Pfaffenhofen / Mainburg, rt)Symbolfoto: Raths
Erfolgreich bestanden haben die beiden Krankenhäuser an den Ilmtalklinik-Standorten Pfaffenhofen und Mainburg das zweite Überwachungsaudit für effektive Qualitätssicherung und nachhaltiges Qualitätsmanagement. Unter anderem soll damit die Wirtschaftlichkeit der Häuser gefördert werden.
Ziel des jährlichen Überwachungsaudits ist es, während der dreijährigen Zertifikatsgültigkeit nach eine spezielle Norm die Aufrechterhaltung des zertifizierten Qualitätsmanagements nachzuweisen. „Mit dem positiven Ergebnis wird die Qualität der Häuser erneut belegt“, so Bianca Frömer, Marketingleiterin der Ilmtalklinik GmbH.
Zwei externe unabhängige Auditoren der BSI-Group, einer international renommierten Zertifizierungsgesellschaft, seien Ende Mai in den Kliniken unterwegs gewesen und hätten dabei unterschiedliche Bereiche und Abteilungen besucht. „Nach Abschluss der eingehenden Prüfungen bescheinigten die Auditoren den Häusern ein nach wie vor gutes Qualitätsmanagement-Niveau und zeigten sich beindruckt vom Engagement aller Beteiligten“, heißt es von der Klinikführung. „Wir freuen uns über die positive Beurteilung, die wir gemeinsam mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erreicht haben“, erklärt Monika Nowacka, Leiterin des Qualitätsmanagements der Ilmtalklinik GmbH.
Die ISO-Norm 9001 ist weltweit bekannt und dient der Sicherung des Qualitätsmanagements. Die Zertifizierung weist nach, dass Qualität durch nachhaltige Qualitätssicherung und kontinuierliche Verbesserungsprozesse in dem jeweiligen Unternehmen an oberster Stelle steht. Aufgebaut oder gefestigt werden soll damit das Vertrauen, aber auch die Leistungsfähigkeit. Gleichzeitig wird damit die Verbesserung von Prozesseffizienz angestrebt und es sollen Einsparpotenziale ermittelt werden, um wirtschaftlich und wettbewerbsfähig zu arbeiten.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.