Verleihung der Musikerleistungsabzeichen 2016
(Pfaffenhofen, mh)
Rund 100 junge Musikerinnen und Musiker bekamen am Sonntagvormittag das von ihnen selbstständig erworbene Musikerleistungsabzeichen in der geprüften Leistungsgruppe vom Bezirksmusikverband Mittelbayern verliehen.
„So, du machst das jetzt a, i hobs a macha muesn“, die klare Ansage der Musikereltern bewirkt zwar den ersten Schritt, doch üben müssen die zukünftigen Stars der heimischen Kapellen dann schon selbst. Gut, mit dieser Tätigkeit kann man die begehrlichen Eltern dann doch wieder etwas zurückerziehen, doch die abgeschlossene Prüfung mit anschließender Verleihung bleibt etwas Eigenes.
Neun Kapellen hatten ihre Jugend geschickt, die bei musikalischer Umrahmung der Stadtkapelle Pfaffenhofen ihre Auszeichnungen an die Musikerbrust geheftet bekamen. Gruppenbild mit Urkunde, VertreterInnen des Verbandes und wenn vorhanden politische RepräsentantenInnen, folgten auf dem Fuß. Die oben genannten Eltern durften natürlich auch fleißig fürs Familienalbum knipsen, waren aber sonst nur als Publikum geduldet.
Ehrungen in jungen Jahren bekommt nur der, der sich in seiner Leidenschaft stark macht. Musik macht stark und fördert das Selbstbewusstsein, die Rolle der Musikanten in unserer pluralen Gesellschaft kann gar nicht genug gelobt werden. Lob und Anerkennung für Fleiß und Mühe, das soll das Abzeichen ausdrücken, das dann auch ganz stolz an der Musikerkleidung getragen wird.
Zum großen Gruppenbild versammelten sich dann alle Teilnehmer in einer Regenpause vor dem Schyren-Gymnasium, hier zeigte sich wieder, dass etwas Choreografie auch mit zur Ausbildung gehört. Bezirksleiter Sebastian Langwieser hatte auf jeden Fall seine wahre Freude an der gelungenen Veranstaltung, er blieb gleich zur nächsten Musikvorführung in der Kreisstadt. Zu hören gab es dann das Sommerkonzert der Jugendformationen der Stadtkapelle Pfaffenhofen.
Das waren das Juniororchester, die Jugendstadtkapelle und der Spielmannszug. Als Gast war die Nachwuchskapelle der Marktkapelle Wolnzach unter der Leitung von Lukas Stolz mit dabei.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.