Pferde-Gala des PSV Wolnzach
(Wolnzach, rw)Nachdem der PSV Wolnzach im letzten Jahr 40-jähriges Jubiläum feierte, überlegte man sich auch für dieses Jahr etwas ganz Besonderes. Denn im Rahmen des diesjährigen Reitturnieres veranstaltete der PSV Wolnzach zusätzlich am Samstagabend noch eine Pferd-Gala, um auch für die heutigen Mitglieder und Gäste die Geschichte des Wolnzacher Pferde-Vereins Revue passieren zu lassen.
Bruno Six, Gründungsmitglied des PSV Wolnzach und selbst langjähriger Reiter führte die Zuschauer durch ein unterhaltsames Abendprogramm und gab dabei einen Einblick in die Vielseitigkeit des Pferdesports. Nachdem die Jagdhornbläser unter Leitung des Bläserobmann Ernst Plöckl ihr gelungenes Programm beendet hatten und die 1. Vorsitzende des PSV´s Franziska Steuer die offizielle Begrüßung abgehalten hat, wurden per Kutschen Corso Ehrengäste des Abends eingefahren und von Kommentator Bruno Six vorgestellt. Darauf folgte Cornelia Schäch mit ihrer Steckenpferdquadrille, bei der ihre Schüler die Ausführung verschiedenster Übungen auf einem Steckenpferd vorführten. Auch die Nachwuchs-Voltigiergruppe des Vereins wollte an diesem Abend ihr Können zeigen. Und obwohl sich das Voltigier-Pferd beim Transport verletzte und deswegen auf ein Holzpferd ausgewichen werden musste, waren die Zuschauer von den durchaus anspruchsvollen Übungen die die Gruppe zeigte, sehr beeindruckt.
Während der folgenden Vorstellung verschiedenster Pferde aus dem Besitz des PSV Wolnzach wurde auch die Entstehungsgeschichte des Vereins erklärt. „In Wolnzach gab es damals einen Pferdeverrückten „Hansi“ Reisinger“. Dieser gründete am 1. Januar 1975 den Pferdesportverein Wolnzach, mit dem Grund „Geselligkeit üben zu wollen“. Anfangs noch auf dem heutigen Fußballplatz am Postweiher trainierend entwickelte sich der Verein immer weiter und wuchs bis heute, wodurch er mit solider Jugendarbeit, Förderung des Breiten- und Leistungssports und die Ausrichtung verschiedenster Turniere mit unterschiedlichsten Schwerpunkten auch weit über die Hallertau hinaus bekannt und angesehen ist.
Dann durften auch Pferd und Reiter zeigen, was sie konnten. Bei Sprung- und Vielseitigkeitsübungen auf dem Springplatz vor dem Feststadl in Wolnzach wurde bei durch das am Vortag schlechte Wetter erschwerten Bodenbedingungen trotzdem Bestleistung gezeigt. Hierzu erklärte Bruno Six, wie wichtig das Vertrauen vom Pferd zum Reiter sei, denn ohne dieses, wäre ein Sprung über ein Hindernis oder sonstiges nicht möglich.
Zum Abschluss stellte dann auch noch Kerstin Kronaus ihr Können zur Show und zeigte mit ihrem Pferd den Zuschauern die anmutige Dressur der „Hohen Schule“.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.