1. Spieltag der Landesliga Donau/SüdOst in Kelheim
(Wolnzach/Kelheim, hal)Nasskaltes Wetter zum Auftakt der Landesliga-Saison 2016 des Doppelbezirks Donau und SüdOst (gemeinsame Wertung). Mit widrigen Verhältnissen zu kämpfen hatten die sechs angetretenen Vereinsmannschaften beim ersten Spieltag in Kelheim am 17.04.2016. Mit von der Partie neben dem MGC Ingolstadt, OMGC Ingolstadt, 1. BGC Landshut und BGC Neutraubling auch zwei Teams des MGC Wolnzach - Wolnzach 1 in der Besetzung Huber, Rühle, Kaindl, Hufnagl, Solleder (Stammspieler Schechinger war aus privaten Gründen verhindert), Wolnzach 2 in der Besetzung Eckstein, Eckstein, Maier, Pischel.
Zu absolvieren waren drei Runden auf dem System Beton, einem System, auf dem sich die Wolnzacher Miniaturgolfer weniger wohlfühlen, ist man doch auf Eternit zuhause. Dennoch war man zuversichtlich, zumindest mit der ersten Mannschaft einen der vorderen Ränge belegen zu können.
In den Mannschaften eingesetzt werden konnten Akteure aller Altersklassen, gleich welchen Geschlechts. Mannschaftsstärke: mindestens vier Spieler. Kam ein zusätzlicher fünfter Spieler zum Einsatz, war dieser kein Ersatzspieler im eigentlichen Sinne, sondern vollwertiges Mannschaftsmitglied. Mannschaften mit fünf Spielern hatten jedoch dahingehend einen Vorteil, als sie das schlechteste Resultat eines jeden Durchgangs streichen konnten - ein Ausrutscher war daher weit weniger tragisch.
Witterungsbedingt startete das Turnier erst mit halbstündiger Verspätung und musste auch in der Folgezeit mehrfach wegen Regens unterbrochen werden, da ein reguläres Spiel nicht mehr möglich war. Nieselte es jedoch nur leicht, wurde weitergespielt. Der Konzentration war dies abträglich, galt die ganze Aufmerksamkeit doch mehr dem zügigen Abziehen der Bahnen als der sorgfältigen Vorbereitung auf den Schlag. Man wollte das Turnier aber mit aller Gewalt durchziehen, um sich eine nochmalige Anreise zu ersparen.
Die Wolnzacher Akteure begannen verhalten. Lediglich Rang 4 nach Durchgang 1 für Wolnzach 1 trotz Streichergebnis (150) und damit bereits erheblichem Rückstand auf die Beton-Spezialisten aus Landshut (132) und Neutraubling (136). Den Tagessieg konnte man damit schon frühzeitig so gut wie abhaken. Auf den Rängen 3 und 5 die beiden Ingolstädter Teams vom MGC (144) und OMGC (157). Abgeschlagen auf Rang 6 erwartungsgemäß Wolnzach 2 (183).
In Durchgang 2 konnten sich beide Wolnzacher Teams steigern. Wolnzach 1 erzielte sogar die beste Mannschaftsrunde (140) und tauschte nun mit dem MGC Ingolstadt die Plätze (290 : 294). Man kam sogar bis auf wenige Schläge an die im Mitteldurchgang schwächelnden Neutraublinger (287) heran und spekulierte plötzlich wieder mit dem zweiten Platz. Die Führung behaupten und sogar ausbauen konnte Landshut (273). Wolnzach 2 behielt trotz Ergebnisverbesserung die „rote Laterne“ (358), Fünfter blieb der OMGC Ingolstadt (301).
Im alles entscheidenden Durchgang 3 konnte sich Wolnzach 1 zwar erneut steigern (138), Neutraubling schlug jedoch nach dem zwischenzeitlichen Durchhänger mit der besten Mannschaftsrunde des Tages (131) eindrucksvoll zurück und erstickte die Wolnzacher Hoffnungen auf eine bessere Platzierung postwendend im Keim. Für den Tagessieg reichte es dennoch nicht mehr (418), am Ende Rang 2 für Neutraubling. Landshut zeigte sich auch im dritten Durchgang mannschaftlich geschlossen und landete letztlich einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg (411). Wolnzach 1 hingegen musste gar noch einmal um seinen dritten Platz bangen (428), holte der MGC Ingolstadt im Schlussdurchgang doch Schlag um Schlag auf. Der ohnehin schon knappe Vier-Punkte-Vorsprung schmolz bis auf zwei Punkte zusammen, reichte aber aus, um die Ingolstädter auf Rang 4 halten zu können (430). Am Tabellenende blieb ebenfalls alles beim alten – Rang 5 für den OMGC Ingolstadt (444), Rang 6 für den MGC Wolnzach 2 (524).
Beste Akteure bei den Wolnzachern waren Sebastian Solleder mit 97 Schlägen (zweibeste Einzelplatzierung) und Karl Kaindl mit 100 Schlägen (drittbeste Einzelplatzierung). Der Schüler Raphael Hintermeier vom BGC Neutraubling erzielte mit 96 Schlägen das beste Tagesergebnis.
Tabelle nach dem 1. Spieltag:
1. 1. BGC Landshut (411)
2. BGC Neutraubling (418)
3. MGC Wolnzach 1 (428)
4. MGC Ingolstadt (430)
5. OMGC Ingolstadt (444)
6. MGC Wolnzach 2 (524)
Die Ergebnisse der Wolnzacher Akteure:
Wolnzach 1: 1 Huber Klaus (121)
2 Rühle Karl-Heinz (111)
3 Kaindl Karl (100)
4 Hufnagl Karl-Heinz (126)
5 Solleder Sebastian (97)
Wolnzach 2: 1 Eckstein Sonja (154)
2 Eckstein Helmut (139)
3 Maier Sepp (121)
4 Pischel Gerhard (110)
Nicht wesentlich einfacher wird es für die Wolnzacher Minigolfer am nächsten Spieltag Anfang Juni in Landshut, wiederum auf Beton, werden. Überraschungen sind aber immer möglich und so hofft man, mit einer dann verstärkten ersten Mannschaft noch weiter vorne landen zu können.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.