Maibaum InterKulturGarten 2016
Maibaum InterKulturGarten 2016
MaiBaumAufStellen für ALLE! im InterKulturGarten am Heimgartenweg, der Arbeitskreis Inklusion Pfaffenhofen an der Ilm hatte in den Garten der Begegnung geladen und viele Freunde kamen. Ein interkulturelles Maibaum-Fest mit Mitbring-Picknick bei lange trockenem Wetter.
Im Vorfeld haben fleißige Hände den Baum geschält und bemalt, den Kranz gebunden und mit beschrifteten bunten Bändern geschmückt. Die guten Wünsche waren in gut zehn verschiedenen Sprachen und Schriften gehalten. Als Beiprogramm konnte auf einer großen Pfaffenhofenkarte Bewertungen für die Barrierefreiheit einzelner öffentlicher Orte vergeben werden.
Nach einem großen Hurra vor dem noch liegenden Baum wurde der Maibaum für Alle, in Rekordzeit aufgestellt, das Schild befestigt und Stadtrat Manfred Mensch Mayer begrüßte die Gäste. Der Garten ist jetzt in der Kirschblüte ein absoluter Hingucken und das erste Paradies für die Bienen.
Im Herbst 2012 bildete sich die Gestaltungsgemeinschaft InterKulturGarten Pfaffenhofen an der Ilm.Der InterKulturGarten Pfaffenhofen an der Ilm ist ein Gestaltungsprojekt in Kooperation. Er ist offen für alle Kulturen. Der InterKulturGarten fördert Verstehen und dient dem interkulturellen Austausch. Der InterKulturGarten ist und lebt Inklusion. Jeder Mensch wird in seiner Individualität akzeptiert und hat die Möglichkeit am InterKulturGarten Pfaffenhofen an der Ilm mitzuwirken und/oder teilzuhaben.
Über Arbeitskreis Inklusion Pfaffenhofen an der Ilm
Wir wollen ein inklusives Pfaffenhofen an der Ilm.
Das bedeutet:
Teilhabe in allen Bereichen.
Gleiche Rechte in allen Bereichen.
Menschen mit Behinderungen bestimmen selber über ihr Leben.
Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen,
damit sie gleichberechtigt leben können.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.