Tanz in den Mai -Tanzbodenlust im Stockerhof 2016
(Pfaffenhofen, mh)Tanz in den Mai -Tanzbodenlust im Stockerhof 2016
Unter der gschmeidigen Anleitung der Tanzmeisterin vom Kocherlball, Katharina Mayer, stürmten die größtenteils in prächtiger Tracht erschienenen Besucher die riesige Tanzfläche. Die Burschen schneidig, die Madln sittsam, und die Honoratioren a bisserl vornehm - und a bisserl leger, grad so wia in da guadn oidn Zeit. Es ist halt noch vieles in Ordnung, wenn die Dellnhauser Musikanten aufspuin und a mords Gaudi gibts a no dazu.
So war es vor einem Jahr und so ist es heuer auch wieder gewesen, manche sind daheim geblieben und viele Neue sind dazugekommen. Tanzen besser Volkstanz, ist groß im Kommen, das weiß auch der neue Wirt im Stockerhof, Josef Priller und verwandelt den Stockerstadel schön langsam in ein Mekka für die Freunde des Brauchtums. Es geht um die Gaudi, die sinnvolle Freizeitgestaltung mit Bewegung, Ansprache und Musik, keiner kann nicht tanzen, wenn der Walzer nicht mehr so sitzt, dann fällt das auch nicht auf.
Getanzt wird boarisch – Rundtänze, Figurentänze, Zwiefache – was die Ankündigung versprochen hat, war eher tiefgestapelt. Der Eröffnungstanz, eine Art Polonaise wie sie mancher noch vom Tanzkursabschlussball kennt, ist in der bayerischen Version nicht unbedingt ein würdevolles Schreiten durch den Saal, sondern eher ein Massenauflauf mit festen Regel. Er soll, so wurde mir berichtet, zum Auflockern und Kennenlernen dienen, die Nervosität lindern und die Neugier fördern.
Der Tanz in den Mai, ist Teil der uralten Frühlingsrituale, die bekanntermaßen der Fruchtbarkeit huldigen. In dieser Nacht zum 1.Mai, ist auch noch als „Freinacht“ bekannt, in der nicht nur der Maibaum bewacht wird, sondern der Angebeteten ein Bäumchen mit bunten Papierstreifen aufs Dach gestellt wird. Welche der vielen Bräuche die Stadtkapelle und der Spielmannszug Pfaffenhofen /Ilm als Veranstalter und die Dellnhauser Musikanten als „Band“, nach dem Tanz noch gepflegt haben, ist nicht überliefert. Beim Maibaumaufstellen wurden jedenfalls die meisten bei bester Gesundheit wiedergesehen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.