HGW gewinnt beim 46. Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ Landespreise
(Wolnzach / die Welt, hal)von links: Markus Othmer, Moderator der Ehrungsveranstaltung "hero", mit Landessiegerinnen Kurzfilm Nicola Achatz und Alexandra Pfab
Hallertauer Volksbank gratuliert Enya Reinecken zum Landespreis in der Kategorie Malen und Alexandra Pfab und Nicola Achatz zum Landespreis in der Kategorie Kurzfilm zu dieser herausragenden Leistung.
Bayernweit reichten rund 160.000 Kinder und Jugendliche an 2.000 Schulen ihre Bilder und Kurzfilme ein. Mit dem Motto „Fantastische Helden und echte Vorbilder: Wer inspiriert dich?“ stand der Wettbewerb in diesem Jahr ganz im Zeichen von Heldentaten und persönlichen Idolen.
Mit ihrem Bild „Be a hero“ überzeugte die Schülerin Enya Reinecken die Jury in München und erhielt in der Altersgruppe 7. – 9. Klassen den 5. Landespreis. Für ihre kreative Leistung gewann sie ein hochwertiges Tablet.
Auch in der Kategorie Kurzfilm erhielten zwei Schülerinnen des Hallertau Gymnasiums Wolnzach einen der begehrten Landespreise. Alexandra Pfab und Nicola Achatz, Schülerinnen der 9. Klasse, erhielten für ihren Kurzfilm mit dem Titel „Sei ein Held“ den 3. Platz in Bayern. Die beiden Schülerinnen dürfen sich über einen Geldpreis von 250 Euro freuen. Weitere 250 Euro gehen an das Hallertau Gymnasium Wolnzach.
Die Preisträger wurden für diese herausragende Leistung im Rahmen des Show-Events „hero“ im Dolce Munich geehrt. Weitere Preise erhalten Sie bei der großen Abschlussveranstaltung, in der die Hallertauer Volksbank alle Geschäftsgebiets-, Landes- und Bundessieger dieses Wettbewerbs ehrt.
„Wir freuen uns ganz besonders, dass mit Enya Reinecken, Alexandra Pfab und Nicola Achatz in beiden Wettbewerbskategorien Gewinner aus unserem Geschäftsgebiet kommen und wünschen ihnen für die kommende Wettbewerbsrunde auf Bundesebene viel Erfolg“, so Bankvorstand Andreas Streb. Am 23. und 25. Mai entscheidet die Bundesjury in Berlin über die deutschlandweiten Gewinner. Das große Finale mit der Auszeichnung der internationalen Sieger findet im Juni in Luxemburg statt.
Mit rund einer Million Teilnehmern jährlich zählt „jugend creativ“ zu den größten Jugendwettbewerben weltweit. Zum 46. Mal richten Genossenschaftsbanken in sieben europäischen Ländern den Wettbewerb aus, zu denen neben Deutschland noch Finnland, Frankreich, Italien/Südtirol, Österreich, Luxemburg und der Schweiz gehören.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.