Windrad steht probehalber still
(Pfaffenhofen, rt)Das neue Bürgerwindrad im Lustholz dreht sich nicht immer. Foto: Karl Ebensberger / BEG
Besonderes Augenmerk wird dem Windenergieanlage im Lustholz geschenkt, nachdem es unlängst zumindest eine Art Probebetrieb aufgenommen hat. Dabei richtet sich die Aufmerksamkeit vieler Beobachter darauf, ob sich die Rotoren fleißig drehen. Nun ist aufgefallen, dass sie das nicht immer tun, selbst wenn der Wind am Boden spürbar weht.
Dieser Umstand ist auch dem Betreiber, der Pfaffenhofener Bürgerenergiegenossenschaft, aufgefallen und dieser hat sich - wohl auch, um eventuellen Gerüchten vorzubeugen, die Anlage sei unter Umständen schon kaputtgegangen bevor sie überhaupt richtig lief - deswegen heute an die Öffentlichkeit gewandt.
Für die Bürgerwindanlage im Lustholz habe Ende März die Phase der probeweisen Inbetriebnahme begonnen und es liefere bereits den ersten regenerativ erzeugten Strom. „Bis zur endgültigen Übergabe durch den Hersteller an die Bürgerenergie-Genossenschaft Pfaffenhofen werden in den kommenden Wochen noch zahlreiche vorgeschriebene Überprüfungen und finale Einstellungen durchgeführt“, heißt es von der Genossenschaft.
Während dieser Zeit werde das Windrad auch immer wieder angehalten. Nach Abschluss dieser Arbeiten werde die Anlage ihren Regelbetrieb aufnehmen und jährlich circa 6,2 Millionen Kilowattstunden sauberen Strom liefern.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.