Kommunion 2016 in Wolnzach
(Wolnzach, msk)Am heutigen Sonntag waren endlich die Wolnzacher Drittklässler an der Reihe: Sie feierten ihre heilige Erstkommunion und durften zum ersten Mal "den Keks holen" (Zitat), also den Leib Christi empfangen – ein wichtiges Ereignis für Kinder und Familien.
Als ob es bestellt wäre – bei zapfigen Temperaturen aber strahlendem Sonnenschein strömten heute die Familien und Freunde der Kommunionskinder in die Wolnzacher Pfarrkirche. Zusammen mit den Ministranten, Pfarrer Braun und den Eltern und Geschwistern zogen die Kommunionskinder uniform in Alben in die Kirche ein. Bei den Jungs erahnte man die schönen Anzüge, bei den Mädchen spitze hier und da ein Kleidersaum hervor – dass man sich eben auch mal festlich schick machen darf wie die „Großen“ wenn es danach zum Essen (und beschenkt werden) geht.
Wie große Profis meisterten sie auch ihre Einlagen am Mikro, ob Fürbitten oder die Geschichte der Emmausbrüder (im Dialog erzählt mit Pfarrer Braun als Erzählerstimme) – alle Achtung vor so viel Chuzpe! Die Geschichte der Brüder, mit denen Jesus nach seiner Auferstehung das Brot brach, sollte die Kinder und auch die Messgäste daran erinnern, dass der Gemeinschaftsgedanke dem christlichen Beisammensein zu Grunde liegt. „Ein Pfarrer kann die Messe nicht alleine halten“, erzählte Braun und gab den Familien noch mal den nötigen Anstoß, es beim Taufbund ihren Kindern gleichzutun und sich beim Singen Mühe zu geben.
Musikalisch wurde die Kommunionsfeier nicht nur von der Orgel getragen – die glockenklaren Stimmen des Mädchenchores um Dagmar Schiller und ihre Kolleginnen an den Gitarren strahlten bis in die letzten Reihen. Bekannte Lieder und fröhliche Melodien gaben der ganzen Feier die angenehme, heitere Stimmung, die diesem Tag gebührt.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.