Neuer Flächennutzungsplan auf Bürgerversammlung vorgestellt
(Nandlstadt, cg)
Nach langen Wochen der Ungewissheit, ob und wann eine Bürgerversammlung in Nandlstadt stattfinden wird, legte nun doch Bürgermeister Jakob Hartl Rechenschaft über das vergangenen Jahr ab. In der nicht ganz gefüllten Aula der Mittelschule fanden sich auch einige Asylbewerber ein, begleitet von ihren freiwilligen Helfern.
Bürgermeister Jakob Hartl
Nandlstadt hat momentan 5230 Bürger, der Großteil von ihnen, 4613, leben auch im Markt selbst, nächstgrößerer Ortsteil ist Baumgarten, mit 269 Bürgern. 61 Beschäftigte sind vom Markt angestellt.
Stolz berichtete der Bürgermeister von der guten und wichtigen Arbeit in der Kinderbetreuung, momentan werden 25 Kinder zwischen 1 und 3 Jahren in der Krippe betreut, der Bedarf steigt, zur Erweiterung muss künftig etwas unternommen werden. 129 Kinder werden in den Kindergärten betreut.
Wichtiges Thema im vergangenen Jahr war der Einzug der Mittelschule in Nandlstadt, die Integration der Auer Schüler ist laut Bürgermeister Hartl sehr gut geglückt. Die zukünftige Realschule in Au sei auch eine Aufwertung für Nandlstadt.
Im großen Bogen erläuterte Hartl die Investitionen im vergangenen Jahr, z.B. Grundstückserwerbe für den Hochwasserschutz, Erschließung des neuen Baugebietes Ziegelfeld, Renovierung der Hopfenhalle, Sanierung des Turnhallendaches, Kauf eines neuen Feuerwehrautos, Sanierung des Waldbades und vieles mehr.
Trotz der hohen Investitionen konnten Schulden in Höhe von rund 200000€ abgebaut werden, die pro Kopf Verschuldung sank von 409€ auf 372€.
Mit einem großen Dank an alle beteiligten Vereine, Bürger, Markträte und den Ausschuss ließ er das Jubiläumsjahr 2015 Revue passieren, bei dem alle Veranstaltungen hervorragend besucht waren und das ein großer Erfolg für die Gemeinde gewesen sei.
In seinem Ausblick auf 2016 sieht der Bürgermeister einen weiteren Rückgang der Schulden, das Gesamtvolumen des Haushalts wird 13.78 Mill. € betragen. Die größten Posten bei den geplanten Ausgaben werden wieder der Hochwasserschutz, der DSL Ausbau, Straßenbau und Kanalkosten, Kläranlage und Feuerwehrautoabzahlung sein.
Anschließend übergab Bürgermeister Hartl das Mikrofon an Peter Wacker sen. vom gleichnamigen Ingenieurbüro, der den neuen Flächennutzungsplan für Nandlstadt vorstellte. Dieser musste nach nunmehr 30 Jahren geändert werden um den Bedürfnissen der wachsenden Gemeinde und der Ortsteile gerecht zu werden. Der Plan wird nun anschließend im Rathaus zur Begutachtung ausgelegt werden, dort kann jeder Bürger Einsicht nehmen. Im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung können dann Einwendungen in schriftlicher Form im Bauamt abgegeben werden.
Peter Wacker sen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.