Retter am Hauptplatz
(Pfaffenhofen, rt)Sanitäter bei einer Großübung in Manching. Foto: BRK-Kreisgruppe Pfaffenhofen
Ehrenamtliche Rot-Kreuz-Helfer des BRK-Kreisverbands Pfaffenhofen zeigen am kommenden Sonntag während der Dult am Oberen Hauptplatz bei einer Leistungsschau ihr Können und möchten damit auch andere zum Helfen motivieren.
Alle Fachdienste der örtlichen BRK-Bereitschaften und der BRK-Wasserwacht des Bayerischen Roten Kreuzes sind ab 10 Uhr auf der Dult in der Kreisstadt vertreten und laden zum Zuschauen, Informieren und Mitmachen ein.
Fast jeder kennt die Sanitäter, die auf Großveranstaltungen in der Region die Sicherheit gewährleisten und in den Schnelleinsatzgruppen „Transport“ und „Behandlung“ die Verletzten und Kranken versorgen, so das Kreis-BRK in seinem Veranstaltungshinweis. Doch das sei nur eine von vielen Aufgaben, die die ehrenamtlichen Helfer in ihrer Freizeit erfüllen. Sie handelten nach dem Motto: „Aus Liebe zum Menschen“ und bekämen oder verlangten dafür keinen Cent.
Hundefreunde zum Beispiel träfen in der Rettungshundestaffel zusammen, um gemeinsam mit ihren vierbeinigen Gefährten vermisste Personen zu retten. Die Wasserwachtler sorgten für sicheren Badespaß und greifen helfend ein bei Unglücksfällen in und an Gewässern. Handwerklich begabte Menschen sorgten im Fachdienst „Technik und Sicherheit“ dafür, dass Einsatzkräfte und Betroffene weder frieren noch im Regen stünden. „Während die Freunde deftiger Küche in der Verpflegungseinheit kochen, stellen die Helfer der Schnelleinsatzgruppe Betreuung Unterkünfte für Menschen bereit, die bei größeren Schadensfällen nicht in ihren Wohnungen bleiben können.“
Die Mitglieder des Kriseninterventionsteams wiederum betreuten Betroffene und Angehörige in Notsituationen. Und selbst technikverliebte Vieltelefonierer kämen auf ihre Kosten in der Fachgruppe „Information und Kommunikation“, die für einen reibungslosen Ablauf und Koordination im Einsatz sorge.
Die Ehrenamtlichen unterstützen auch im Rettungsdienst, was einerseits praktische Erfahrung und Kenntnisse bringt, andererseits den hauptamtlichen Rettungsdienst entlastet. „Bei uns finden sich alle zusammen, die in ihrer Freizeit anderen helfen wollen. Vom 16-jährigen Schüler über Handwerker, Angestellte und Beamte bis zum Rentner haben wir alle Alters- und Berufsgruppen in unseren Fachdiensten. Jeder kann sich nach seinen Neigungen und Fähigkeiten einbringen und das tun was ihm am meisten liegt“, sagt Maren Borggräfe, Leiterin der BRK-Bereitschaft Pfaffenhofen. „Wir bieten ein spannendendes Hobby, eine umfangreiche Ausbildung, Kameradschaft und vor allem das gute Gefühl, Menschen in Not beizustehen.“
Spannende Vorführungen, viele Fahrzeuge, Aktionen zum Mitmachen und die Möglichkeit, die Helfer selbst kennenzulernen versprechen die BRK-Mitarbeiter und warnen schon mal: Helfen kann ansteckend sein!
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.