Hände die fühlen und hören
(Mainburg, sia)Es ist geschafft. Die neue Osteopathie-Schule an der Gesundheitsakademie in Mainburg geht im Herbst an den Start. In einer fünfjährigen berufsbegleitenden Weiterbildung können sich Ärzte, Physiotherapeuten und Heilpraktiker fundiert in Osteopathie ausbilden lassen. Der erste von zwei geplanten Info-Tagen stieß auf reges Interesse.
Die Osteopathie wird auch in Deutschland immer bekannter. Viele Menschen kennen den Begriff Osteopathie, ohne jedoch genau zu wissen was er bedeutet. Sie ist eine moderne ganzheitliche medizinische Therapie und basiert auf dem Gedanken, dass eine uneingeschränkte Funktion und Beweglichkeit aller körperlichen Strukturen grundlegend wichtig ist für einen gesunden Organismus. Osteopathen befreien ihre Patienten von Verspannungen und Bewegungseinschränkungen jeglicher Art. Dadurch kann die ursprüngliche Zirkulation in voller Intensität wieder hergestellt werden. Der Körper kann seine selbstregulierenden Kräfte wieder ausschöpfen. Ein Prozess, der nicht nur auf symptomatischer sondern auch auf ursächlicher Ebene abläuft.
Werner Langer vom Institut für angewandte Osteopathie wird in Mainburg die Schule aufbauen. Er informierte die rund 20 Interessenten über alle wichtigen Details einer Ausbildung zum Osteopathen und beantwortete Fragen. 1350 Unterrichtsstunden in fünf Jahren, aufgeteilt in neun Seminare á drei Tage pro Jahr. So eine Osteopathie-Ausbildung ist auf keinen Fall leicht, so müssen wichtige medizinische Grundkenntnisse unbedingt vorhanden sein. Voraussetzungen dafür ist auf jeden Fall ein Abschluss als Arzt, Physiotherapeut, oder Heilpraktiker. Die Ausbildung ist mit 16.250 Euro Gesamtkosten nicht billig, „wir befinden uns aber an der unteren Preisgrenze, so Langer. Wichtig zu wissen: Es herrscht keine Vertragsbindung. Es werden immer nur die Gebühren für 3 Unterrichtstage bezahlt, man kann also jederzeit abbrechen. Es gibt auch Fördermöglichkeiten, über die man sich im Büro der Gesundheitsakademie informieren kann. Allerdings sollte man sich frühzeitig darum kümmern.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.