Band- und Kneipenfestival am 30.4.16
(Mainburg, cg)
v.li.: Veranstaler Rudi Schwarz, Inge Schlemmer, Josef Reiser, Bernd Friebe
Bereits zum 11. Mal findet am 30. April in Mainburg das "Band- & Kneipenfestival" statt.
Bürgermeister Josef Reiser und Veranstalter Rudolf Schwarz von der Münchner Konzerteventagentur teilten gestern im Rathaus alle wichtigen Informationen, Neuerungen aber auch Bewährtes, der Presse mit.
Josef Reiser bezeichnete diese Aufgabe als "Dinge, die ein Bürgermeister gerne macht". Es sei eine Bereicherung für Mainburg, ein wichtiges kulturelles Ereignis, zu dem auch heuer wieder Besucher aus Nah und Fern erwartete werden.
Veranstalter Rudi Schwarz gab dann genauere Details bekannt: In 10 Mainburger Lokalen, darunter auch kleineren, werden 10 Livebands auftreten. Man habe wieder Wert darauf gelegt, eine möglichst große Bandbreite zu erreichen, mit alten und neuen Bands. Der Stil reiche von Rock- und Popklassiker über Funk, Energy Rock, Unplugged Classics, Liedermacher/Kabarett, Austropop, Deutschpop bis zu Partysound. Es treten folgende Bands auf: Ballroom Busters, FUNCANDO, Domino Effect, L&M, Voltraid, Atomic Rocketeers, Wolfi Huber Duo, Mikk Chekkas Mounty Circus, Sofie´s Loft und Gallow Birds.
Diesmal konnte man auch wieder auf die Stadthalle zurückgreifen. Die Besucher haben die Gelegenheit, mit einem einmaligen Eintrittsticket von einem Musicact zum nächsten zu gehen. Ab 1.00 Uhr nachts spielt dann noch eine Liveband bis 4.00 Uhr früh im Christlsaal für alle Spätheimgeher. Es werden 2 Busse eingesetzt, darunter der beliebte Bar -Shuttlebus, der die Leute von einer Location zur nächsten bringt, inclusive kühlen Getränken ist dieser Service im Eintrittsticket enthalten.
Leider so Schwarz, ist heuer nach 10 Jahren der Hauptsponsor, Auto Köhler, ausgestiegen. Einen Großteil übernimmt die Firma Wolf aus Mainburg und viele weitere kleinere Sponsoren. Trotzdem muss für nächstes Jahr nach einem Hauptsponsor gesucht werden, um diesen Event auch weiterhin finanzieren zu können, nur mit den Eintrittsgeldern der ca 1400 bis 1900 (Obergrenze) Besucher sei dies nicht möglich Ausdrücklich bedankte er sich bei Inge Schlemmer von der Stadtverwaltung für die Hilfe und die gute Zusammenarbeit.
Der Kartenvorverkauf beginnt ab 9.4.16 in allen teilnehmenden Lokalen und der Hallertauer Zeitung 08751/86210. Die Karten kosten an der Vorkasse 12,00€, an der Abendkasse 15,00€.
Alle Informationen gibt es im Internet unter www.konzertevent.com.
Abschließend betonte auch Kulturreferent und Gastwirt Bernd Friebe die Bedeutung des Festivals für Mainburg. Gerade Musikkneipen mit Kleinkunst fehlten in Mainburg, auch für die Gastronomie sei es ein "wichtiges Schaufenster". Er sei schon vielfach auf das Ereignis angesprochen worden, "die Leute warten schon darauf"!
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.