Hopfenbauversammlung in Eigenregie
(Au/Hallertau, sia)Foto: Archiv Siebler
Nach einer Absage vom Hopfenpflanzerverband Hallertau, nach zwei Jahren Pause die Hopfenbauversammlung wieder aufleben zu lassen, will der Markt Au nun selbst eine Versammlung für die Hopfenpflanzer auf dem Auer Hopfenfest ausrichten. Ein Referent ist dafür schon ins Visier genommen.
Auch in diesem Jahr wird wieder in der Zeit vom 28. Juli bis 1. August das Auer Hopfenfest stattfinden. Ausgerichtet wird es dann bereits zum 2. Mal von der Schlossbrauerei Au. Bürgermeister Karl Ecker und der Gemeinderat wollen das traditionelle Fest zusätzlich stärken und wieder für die Hopfenpflanzer der Umgebung eine Hopfenbauversammlung veranstalten. In einem Schreiben des Hopfenpflanzerverbandes Hallertau sieht dieser allerdings, nach reiflicher Überlegung und interner Diskussion, keinen Sinn mehr diese Versammlung als Verbandveranstaltung aufrecht zu erhalten. Durch fehlende Resonanz in der Pflanzerschaft und die eingetretene Unterbrechung sei eine entsprechende Wiederbelebung äußerst schwierig und kaum durchführbar, so der Verband.
Der Auer Rathauschef betonte, „wir gehen nicht im Groll auseinander“, will aber auch nach dieser Absage den Kopf nicht in den Sand stecken, sondern die Sache selbst in die Hand nehmen. Es wurde sogar schon ein geeigneter Referent in Augenschein genommen, um eine interessante Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Gemeinderat und Hopfenbauer Stefan Grünberger fand es ebenfalls sehr schade, dass der Hopfenpflanzerverband es nicht mehr macht, dagegen die Idee aber gut, es selber in die Hand zu nehmen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.