Vier Verletzte bei missglücktem Überholmanöver
(Pörnbach, rt)
Vier Verletzte gab es am heutigen Ostermontag als kurz nach 14 Uhr nach einem missglückten Überholmanöver ein Verkehrsunfall auf der B13 in einem Waldstück kurz vor Pörnbach passierte. Die Straße musste deshalb für mehr als eine Stunde in beide Richtungen für sämtlichen Verkehr gesperrt werden.
Der 19-jährige Fahrer eines Pkw der Marke Golf wollte in Richtung Pörnbach fahrend einen Mitsubishi überholen. Dieser Wagen war neben der 74-jährigen Fahrerin noch mit zwei weiteren Frauen im Alter von 75 Jahren und 76 Jahre, alle aus Pfaffenhofen, besetzt. Wegen eines entgegenkommenden Audis eines 71-jährigen Mannes aus Karlskron legte der 19-Jährige aus Neuburg eine Vollbremsung ein. Dabei touchierte er den Mitsubishi, der sich drehte und auf der Gegenfahrbahn zum Stehen kam. In diesen krachte der Audi-Fahrer, während der Golf in den Straßengraben geschleudert wurde.
Bei dem Unfall wurden nach Angaben der Pfaffenhofener Polizeiinspektion die drei Frauen und der 72-Jährige leicht verletzt. Die vier Personen kamen in umliegende Krankenhäuser. An dem Mitsubishi entstand Totalschaden. Der Schaden am Audi wird von der Polizei auf 15.000 Euro geschätzt. Der Golf wurde augenscheinlich nur leicht in Mitleidenschaft gezogen.
Nachtrag: Pressebericht der Polizeiinspektion Pfaffenhofen (Dieser unterscheidet sich in einigen Details zum Unfallhergang von unserer aktuellen Berichterstattung am Unfalltag. Maßgebend ist der hier vorgelegte schriftliche Bericht.)
Schwerer Unfall auf der B 13 bei Pörnbach
Gestern Nachmittag ereignete sich gegen 14.00 Uhr ein Unfall mit drei beteiligten Pkws und insgesamt 4 verletzten Personen.
"Eine 73-jährige Frau war mit ihrem Pkw auf der B 13 in Richtung Pfaffenhofen unterwegs. Hinter ihr befand sich ein 51-jähriger und als letzter in der Reihe fuhr ein 18-jähriger. Auf einem geraden Streckenabschnitt überholte der 51-jährige die ältere Frau und scherte vor ihr ein. Auch der 18-jährige wollte anschließend die ältere Frau überholen. Als er sich auf gleicher Höhe mit dem Pkw befand bemerkte er ein entgegenkommendes Fahrzeug und leitete eine Vollbremsung ein. Dadurch kam er ins Schleudern und stieß gegen den Pkw der 73-jährigen. Dieser drehte sich dadurch um 180 Grad und prallte mit der rechten Fahrzeugseite gegen die links neben der Fahrbahn befindliche Leitplanke. Der 71-jährige Fahrer des entgegenkommenden Pkw konnte nicht mehr bremsen und prallte frontal in das Fahrzeugheck der 73-jährigen. Durch den Unfall wurde die 73-jährige Frau sowie zwei weitere Mitfahrer leicht verletzt. Ebenso erlitt die Beifahrerin des 71-jährigen leichte Verletzungen. Die verletzten Personen wurden mit Rettungswägen in verschiedene Kliniken gebracht. Insgesamt entstand ein Sachschaden von rund 22.000 Euro. Zur Absicherung und anschließender Räumung der Unfallstelle waren ca. 20 Einsatzkräfte der Feuerwehr Pörnbach und Puch vor Ort."
Bis zum Eintreffen mehrer BRK-Rettungswägen und des Notarztes übernahmen die Pörnbacher Feuerwehrleute die Erstversorgung der Verletzten und hat später die auslaufende Kühlerflüssigkeit mit Bindemittel aufgenommen. Während der etwa eineinhalbstündigen Einsatzdauer stellte die Pörnbach Wehr zusammen mit der Feuerwehr aus Puch die Verkehrsabsicherung beziehungsweise Straßensperre.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.