Frauen unter sich
(Wolnzach, hr)Jutta Winter konnte gemeinsam mit Sabine Widmann und Kathi Gmelch wieder zahlreiche Frauen für ihre langjährige Mitgliedschaft ehren.
Nachdem erst im vergangenen Jahr das 20-jährige Bestehen der Wolnzacher Frauenunion gefeiert wurde konnte die Vorsitzende der Frauenunion Jutta Winter auf ein bewegtes Jahr mit zahlreichen Aktionen zurückblicken.
„Am 23. Februar bin ich wiedergewählt worden, aber das war insgesamt recht unspektakulär“, begann Jutta Winter ihren „kleinen“ Rückblick. Unspektakulär ist dabei ein Wort, das nicht negativ zu verstehen ist. Denn wenn sich die Frauenunion immer mit den aktuellen politischen Themen auseinandersetzt, geht es dabei nie laut zu. Die Information steht immer im Vordergrund.
So informierte man sich im vergangenen Jahr nicht nur über den „Fluch und Segen von Plastik“, sondern auch über das Impfmanagement und letztlich auch über die aktuellsten Entwicklungen in der Flüchtlingspolitik. „Es waren wirklich gelungene Veranstaltungen und ich danke in diesem Zuge noch einmal allen Referenten“, so Jutta Winter. Auch für das Jahr 2016 hat sich die Ortsvorsitzende gemeinsam mit der gesamten Vorstandschaft schon wieder einiges überlegt: „Wir wollen uns verstärkt mit der regionalen Vermarktung und damit auch den landwirtschaftlichen Themen beschäftigen“, führte die Vorsitzende aus. So stehen unter anderem ein Besuch auf einem Geflügelhof, sowie ein Tagesausflug zu einem Gemüseanbaubetrieb auf dem Programm. Auch das grundsätzliche Verbraucherverhalten wollen sie dabei näher unter die Lupe nehmen. „Es ist einfach wichtig, sich gerade vor dem Hintergrund einer immer stärker globalisierten Welt mit der Regionalvermarktung auseinanderzusetzen“, fügt ihre Stellvertreterin Sabine Widmann an.
Nach dem kleinen Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen, standen dann Flächennutzungs- und Bebauungspläne im Fokus. Vieles wurde in der jüngeren Vergangenheit darüber geschrieben, vor allem über die fünfte Änderung des Flächenplanes. Doch wie es sich mit der Ausweisung von Bauland verhält und wer vor allem bei der Anfertigung der entsprechenden Pläne alles mitsprechen darf, das wollten die Frauen ganz genau wissen. Und luden sich aus diesem Grund die Bauingenieurin und Gemeinderätin Steffi Maier ein. Sie gab nicht nur einen kurzen Abriss über die gesetzlichen Grundlagen und die entsprechenden Vorschriften, sondern machte deutlich, dass derzeit alleine 16 Bebauungspläne in Bearbeitung sind. „Es ist ein wirklich großes Thema im Gemeinderat, aber auch im Bauausschuss“, bestätigte Wolnzachs dritte Bürgermeisterin Kathi Gmelch.
Wie umfangreich dieses Thema letztlich aber ist, das zeigt nicht nur die lange Liste an Behörden, die bei der Erstellung eines solchen Planes zu beteiligen sind, sondern auch die Wolnzacher Kläranlage. Denn hier hat das Wasserwirtschaftsamt erst grünes Licht für weitere Ausweisung von Bauland gegeben, als ein Konzept für die Ertüchtigung der alten Anlage vorlag.
„Es ist wirklich ein sehr komplexes Themenfeld“, so Jutta Winter, die Steffi Maier für ihre Ausführungen dankte und für die Zukunft auch noch einmal augenzwinkernd hinzufügte: „Es dürfen auch Männer kommen!“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.