"Die Hosenknopfaffäre" in Gundelshausen
(Gundelshausen, cg)
Seit 1987 spielt der Volksverein Edelweiß Oberhaindlfing ununterbrochen Theater, in den letzten Jahren immer im Gasthof Federl in Gundelshausen. Am gestrigen Samstag war Premiere für das Stück "Die Hosenknopfaffäre" von Paul Zoder unter der Regie von Anton Neumaier und Thomas Mayer vor ausverkauftem Haus.
Der Inhalt ist schnell erzählt: In einem kleinen bayrischen Dorf wird während einer Gemeinderatsitzung für eine neue König-Ludwig-Büste gesammelt. Der anwesende Regierungsrat könnte durchaus zufrieden mit der stattlichen Spende sein, wäre da nicht ein Hosenknopf unter den Münzen gelandet. Der junge Rechtsanwalt Leitner, der selbst anwesend war, wird mit den Untersuchungen beauftragt. Aus einem kleinen Zwischenfall bauscht sich auf Grund der delikaten Stelle des fehlenden Knopfes eine Riesengeschichte um Lügen, Betrug und Eifersucht auf.
Wie immer beginnt das Theaterstück in Gundelshausen mit einer musikalischen Einführung, hervorragend gesungen von Florian Schwaiger, bestens begleitet von Martin Kraft auf seiner "Powerziach". Auch die Schauspieler bieten eine gelungene Unterhaltung, vor allem Kurt Riedl als Bürgermeister, Sieglinde Grabichler als seine Frau und Simone Heckmaier als deren Tochter. Besonders erwähnenswert auch Matthias Kollmansberger als Schneidermeister Zipfl.
In den 2 Pausen des Dreiakters ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Die weiteren 5 Vorstellungen gibt es am:
Fr., 26.2. um 20.00Uhr
Sa., 27.2. um 20.00Uhr
So., 28.2. um 18:00Uhr
Fr., 4.3. um 20.00Uhr
Sa., 5.3. um 20.00Uhr.
Kartenvorverkauf bei Gärtnerei Nißl, Oberhaindlfing und Gasthaus Federl, Gundelshausen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.