500 Jahre Reinheitsgebot mit großem Festumzug
(Mainburg, sh)
2016 feiert das bayerische Reinheitsgebot sein 500-jähriges Bestehen. Das wollen die Mainburger als Anlass nehmen, die Feierlichkeit mit dem Altstadtfest im August zusammenzulegen und als Auftakt einen großen historischen Festumzug zu veranstalten. Zu diesem Thema traf man sich kürzlich in der Stadthalle, um erste Infos zur Teilnahme etc. zu sammeln.
Organisatorin Melanie Gröber
Anlässlich des Altstadtfestes, welches heuer am 13. Und 14. August stattfinden wird, plant die Stadt Mainburg einen historischen Festumzug zum Thema „500 Jahre Reinheitsgebot“. Als Auftaktveranstaltung zum großen Feierwochenende sollte der Umzug idealerweise eine repräsentative Gruppenanzahl von etwa 40 teilnehmenden Vereinen umfassen. Verschiedene Berufsbilder wie dem Gerber, Drechsler oder Bauers- und Wirtsleute und Alltägliches werden thematisiert und zahlreiche Blaskapellen und Tanzgruppen umrahmen den Festumzug.
Die Eventmanagerin Melanie Gröber und die Stadtführerin und Historikerin Claudia Erdenreich informierten daneben über den groben Ablauf und der Strecke des Umzuges sowie über das vorläufig angedachte Rahmenprogramm an beiden Tagen. Wie bisher wird es eine große Bühne mit verschiedenen Spektakeln am Marktplatz geben. Die Moderation während des Einzuges der Gruppen wird Hannelore Langwieser gemeinsam Claudia Erdenreich übernehmen. Nicht ganz sicher ist man sich bezüglich des Programmes am Sonntag. „Es haben sich im Vorfeld gut 40 interessierte Oldtimer-Besitzer bei mir gemeldet, die möchte ich natürlich gern miteinbeziehen“, so Gröber. „Deshalb besteht die Überlegung, ob wir nicht eine Oldtimerschau am Tag darauf machen“, sagt sie.
Die Aufstellung für den Festumzug wird- ähnlich wie an Fasching – an der Schöllwiese erfolgen und über die Bogenbergerstraße Richtung Marktplatz zum „La Vie“ führen mit anschließendem Rückmarsch zum Grießplatz. Passend zum Thema „Reinheitsgebot“ gibt es Bierverkostungen an verschiedenen Probierstationen. Zusätzlich werden sich einzelne Brauereien vorstellen. Damit das Geschehen etwas entzerrt wird, möchte die Managerin Melanie Gröber bewusst kleinere Bühnen in Hinterhöfen wie z.B. beim Kopp-Bräu miteinbeziehen. Dort wird selbstverständlich auch mit Spiel und Spannung rund um´s Thema Hopfen und Bier gesorgt sein.
Vereine, Gruppen und interessierte Bürger und Bürgerinnen sind aufgerufen, bei dem großen Festumzug mitzuwirken. Die Stadt Mainburg sowie die Organisatorin Melanie Gröber von der Agentur mg-events freut sich auf rege Teilnahme. Bei Fragen oder Interesse können sich Einzelpersonen, genauso wie Vereine oder interessierte Fußgruppen vorab an Melanie Gröber (mail@mg-events.de, Tel. 08753 966 2895) wenden.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.