Gesundheitsakademie erhält Finanzspritze für geplante Osteopathie-Schule
(Mainburg, sh)
In seiner zweiten konstituierenden Sitzung musste sich der Haupt- und Finanzausschuss vor Kurzem mit zwei Themen im öffentlichen Teil auseinandersetzen. Dazu zählte die Veranschlagung des Budgets der Gesundheitsakademie „health & more“ für das Jahr 2016. Des Weiteren stellte der Akademierat, der zu drei Personen in der Sitzung vertreten war, einen Antrag auf Fortführung des Bildungszuschusses.
Die Gesundheitsakademie „health & more“ in Mainburg ist ein eingetragener Verein, gemeinnützig mit dem Ziel, die ganzheitliche Betrachtung des Menschen in den Mittelpunkt zu stellen und die Bevölkerung über verschiedene Themenbereiche der Ganzheitsmedizin zu informieren. Zu den zentralen Zielsetzungen gehören u.a. die:
• Verbreitung des Konzepts des mentalen Trainings: Ein Projekt, das den strategischen Umgang mit Denkprozessen in den vernetzten Lebensphasen aufzeigt.
• Vermittlung eines ganzheitlichen Blickfeldes: Schulmedizin plus alternative Sichtweisen (mit klarer Abgrenzung gegen esoterische und sektenhafte Ansätze).
• Aufklärung und Prävention für Menschen in allen Lebensabschnitten.
• Bereitstellung von Weiterbildungen zur Bewältigung neuer Herausforderungen und zur Planung von Lebensstrategien.
Wofür genau die Gesundheitsakademie im vergangenen Jahr den gewährten Zuschuss von 9.900 Euro ausgab, wurde vom Vorsitzenden Dr. Karl Pöschl, anhand des vorgelegten Verwundungsnachweises den anwesenden Stadträten nochmals erläutert. Ein entsprechender Antrag für die Fortführung des Bildungszuschusses im neuen Jahr wurde bereits im Vorfeld gestellt. Der Vorsitzende Pöschl betonte, dass sämtliche nicht genutzte Mittel aus dem letzten Jahr in jedem Fall wieder an die Stadt zurückfließen. Konkret beläuft sich dieser Überschuss vom Vorjahr auf 3.700 Euro. Koordinatorin Brigitte Hofmann erläuterte zudem, dass es sich der Akademierat zur Aufgabe gemacht hat, die Suchtprävention in der Stadt zu steuern. Dabei soll versucht werden, diese Problematik aus den verschiedenen alterswirksamen Blickwinkeln zu betrachten. Eine breite Kooperation mit Schulen und Vereinen - besonders mit den Jugendabteilungen - wird angestrebt. In ihrem Projektausblick für das Jahr 2016 schilderte die Verantwortliche die Weiterführung des Elternführerscheins sowie des Mutter-Kind Kurs AbenteuerKinderWelt. Dass dem Akademierat weiterhin für Kurse rund um Sucht- und Gewaltprävention ein Budget von 9.900 Euro zur Verfügung gestellt wird, wurde bei der Abstimmung am Ende von allen Räten befürwortet.
Zweiter Tagesordnungspunkt war der Antrag auf Fortführung des Bildungszuschusses für 2016, ebenfalls von der Gesundheitsakademie. Dieser betrug im letzten Jahr 120.000 Euro. Das finanzielle Volumen für das nächste Großprojekt, nämlich der Einrichtung einer Osteopathie Schule, beläuft sich nach den Worten des Vertreters der Akademie Hans Dasch auf etwa 160.000 Euro. Nach bereits erfolgter Antragsstellung stimmte das Gremium, mit Ausnahme von zwei Enthaltungen, der Gewährung eines Zuschusses von 25.000 Euro zu.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.