Runder Tisch Kultur 2016 „eins“
(Pfaffenhofen, mh)Runder Tisch Kultur 2016 „eins“
Wenn das Runde, mangels Möglichkeit am Eckigen (Tisch), stattfindet, dann ist das auch schon Kultur. Sebastian Daschner, Künstler und seines Zeichens Kulturmanager der Stadt Pfaffenhofen an der Ilm, hatte geladen und fast fünfzig Kulturschaffende, hatten sich zum konspirativen Austausch eingefunden.
Nein, es handelte sich nicht um eine Verschwörung, eher um das Zusammentreffen von selbstständigen Unternehmern im Dienstleistungssektor Kunst und Kultur, zwecks Auslotung der Zielgruppe. So waren auch die Wünsche an die Verantwortlichen der Stadt Pfaffenhofen eher organisatorischer Art. Die diskutierte Vision war, einen übersichtlichen und vollständigen Veranstaltungskalender zu generieren, in dem Mann/Frau auch wirklich Alles an Kultur findet, das die Stadt zu bieten hat. Viele Termine überschneiden sich, manche Wochenende bleiben leer, andere sind doppelt und dreifach belegt, die Kunst das geregelt zu bekommen, war eigentlich das Thema der Zusammenkunft im historischen Rathaussaal.
Allein die erlebte Tatsache, so viele Gleichgesinnte in Beruf und Berufung, zusammenzubringen ohne dass Streit und Neid entsteht, ist schon ein Wunder. Das Konzept von Daschner, mit Häppchen, Getränken und Musik, eine Art Ausstellungseröffnung zu simulieren, kommt den Kreativen entgegen. Die Atmosphäre war locker die Wortbeiträge vielfältig und oft mit leiser Stimme vorgetragen. Hier feiert nicht die Boheme im eigenen Saft, hier wird gearbeitet und ausgetauscht. Mit Steffen Kopetzky und Reinhard Haiplik, waren auch zwei der drei Kulturstadträte anwesend, das Interesse an den Kreativen ist also da, die auch betriebswirtschaftliche Bedeutung wird nicht mehr geleugnet.
Vor zwanzig Jahren war die Kultur in Pfaffenhofen tot, die Bemerkung eines Rohrbacher Künstlers wurde nicht unbedingt geteilt, es war nicht so viel los wie heute, aber tot war die Kunst nie. Anregende Diskussionen, die Rolle der sozialen Medien, Ausstellungsmöglichkeiten und so weiter, der Abend klang bei entspannter Musik der Gruppe Marazula aus.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.