Rammbock bezieht Stellung in Pfaffenhofen
(Pfaffenhofen, rt)Gründungstreffen der SPD-Basisinitiative Rammbock. Archivfoto: Konstantin Ferstl / SPD
Jetzt geht der SPD-Rammbock erstmals in Stellung, und zwar in Pfaffenhofen. Im März ist das erste Treffen der sozialdemokratischen Basisinitiative. In der Kreisstadt wollen die Erneuerer aus Abensberg, Kelheim und dem hiesigen Kreis neue Mitstreiter finden und mit ihren Reformvorschlägen wohl bis in die Bundespolitik sticheln.
„Der Bayerntrend des Bayerischen Rundfunks prognostiziert unserer Partei lediglich 16 Prozent für die kommende Landtagswahl“, warnt der sozialdemokratische Pfaffenhofener Kreisvorsitzende Markus Käser zusammen mit den Genossen und Mitstreitern Walter Adam, Konstantin Ferstl und Thomas Schug. Die einst stolze Volkspartei werde zur Bedeutungslosigkeit marginalisiert. Das politische Jahr 2016 beginne damit „für unsere SPD mit einer Hiobsbotschaft.“
Doch müsse es allen bewusst sein, dass auch mit diesem verheerenden Ergebnis das untere Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht sei: „Für Politik ohne Kompass und ohne klare Haltung endet die Skala bei null!“ Leider scheine die Parteiführung dies immer noch nicht begriffen zu haben, ätzt das Quartett in seiner Einladung zu einem Treffen, das im Pfaffenhofener Moosburger Hof im März sein soll.
„Anstatt das Ruder herumzureißen und endlich für sozialdemokratische Positionen einzustehen, fordert unsere Parteispitze Gehorsam für ein bloßes ‚Weiter so‘, und verwechselt Geschlossenheit mit Nibelungentreue. So gewinnen wir kein Vertrauen bei der Bevölkerung und erst recht keine Wahlen. So können wir nicht weitermachen! “ Nun sei es höchste Zeit, dass die Mitglieder die Verantwortung für ihre Partei übernähmen.
„Jetzt, im Vorfeld der Bundes- und Landtagswahlen, ist dazu der Zeitpunkt gekommen. Wir brauchen die Mutigen überall.“
Der Zuspruch zur SPD-Basisinitiative "Zeit für die Mutigen" sei ungebrochen. „Bis heute haben uns derart viele Anfragen von Sympathisanten, Ortsvereinen und Untergliederungen aus ganz Deutschland erreicht, die ihren Beitrag zum Kurswechsel in der Sozialdemokratie leisten wollen, dass wir uns dazu entschlossen haben, den Rahmen für unsere geplanten Versammlungen deutlich größer zu fassen.“ Gemeinsam soll nun der Fahrplan zur Veränderung der SPD erstellt, inhaltliche und personelle Alternativen diskutiert werden. Ideen, Visionen sollten dem Willen der Rammbock-Aktivisten nach entstehen und dazu Kandidaten gefunden werden, um bei den kommenden Wahlen wirklich mit voller Überzeugung für die Ideale einer wahrhaften Basis-SPD eintreten können.
Das Rammbock-Treffen ist also am Samstag, 12. März, 19 Uhr im Moosburger Hof, Moosburger Straße 3, wo übrigens auch im November 1945 Ort der Wiedergründung der Bayern SPD mit der Wahl von Wilhelm Hoegner als neuem Landesvorsitzenden war. Weitere Treffen in Ober- und Niederbayern werden folgen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.