Hopfenland Hallertau zu Gast auf der Grünen Woche
(Pfaffenhofen, hal)Präsentieren die Jubiläumsbroschüre „Bier erleben im Hopfenland Hallertau und Altmühltal“ in Berlin
Von links nach rechts: Martin Wolf (Landrat Pfaffenhofen und 1. Vorsitzender Hopfenland Hallertau Tourismus e.V.), Martina Mayer (Geschäftsführerin Hopfenland Hallertau Tourismus e.V.), Svenja Trzcinski (Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm), Vize-Hopfenkönigin Helena Kreitmair und Hopfenprinzessin Julia Mehrl
Als eine von 15 bayerischen Urlaubsregionen präsentierte sich das Hopfenland Hallertau mit seiner touristischen Angebotsbreite als Themenschwerpunkt des zweiten Messetages in der Bayernhalle auf der Grünen Woche in Berlin am Landkreisstand Pfaffenhofen.
Insbesondere die touristische Seite der Hallertau als Freizeit- und Ausflugsregion mit ihren vielfältigen Erlebnisangeboten rund um „Hopfen und Bier“ sowie zum Thema Radfahren stand dabei im Fokus. Dabei leistete der Hopfenland Hallertau Tourismus e.V. viel Aufklärungsarbeit, informierte mit zahlreichen Publikationen über das touristische Angebot in der größten Hopfenregion der Welt und organisierte in Kooperation mit Hopsteiner die Verkostung eines Testbieres. Produkte aus Hopfen wurden zudem von der Liqueur & Genussmanufaktur Lutzenburger und der Stadt Mainburg angeboten.
„Den Hopfen als Kulturpflanze und als Hauptbestandteil unseres Bieres kennt man. Für uns ist es wichtig, gerade im Jubiläumsjahr ´500 Jahre Bayerisches Reinheitsgebot´ die Hallertau auch als Freizeit- und Ausflugsregion bekannt zu machen und die besonderen Freizeit- und Erlebnisangebote zu präsentieren. Die Grüne Woche in Berlin bietet hierfür ein ideales Forum“, betont Landrat Martin Wolf, 1. Vorsitzender vom Hopfenland Hallertau Tourismus e.V.
Im Jubiläumsjahr des Bayerischen Reinheitsgebotes hat der Hopfenland Hallertau Tourismus e.V. ein besonderes Programm zum Schwerpunkt Bier aufgelegt. So verwundert es nicht, dass neben der Radkarte „Hallertauer Hopfentour“ – einer 170 Kilometer langen Radrundtour - auch die neue Sonderbroschüre „Bier erleben im Hopfenland Hallertau und Altmühltal“ großen Anklang fand.
Die 48-seitige Broschüre in handlichem CD-Format entstand in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V. und bündelt spezielle Biererlebnisangebote unterschiedlichster Art: Von traditionellen Brauereien, spannenden Bierseminaren über köstliche Biermenüs bis hin zu speziellen Bier- und Hopfenerlebnisführungen sowie besonderen Veranstaltungen rund um das Thema Bier.
Die Jubiläumsbroschüre ist nicht nur für Bierbegeisterte ein wertvolles Nachschlagewerk speziell zum Jubiläumsjahr des Reinheitsgebotes, sondern dient auch ganzjährig als praktischer Ausflugs- und Freizeitplaner. „Damit konnten wir das Freizeit- und Ausflugsprogramm noch weiter ausbauen und die heimischen Brauereien stärker integrieren“ erläutert Martina Mayer, Geschäftsführerin vom Hopfenland Hallertau Tourismus e.V.
Die Angebotsvielfalt der Hallertau war dann auch der Veranstaltungsleitung der Bayernhalle eine 15-minütige Bühnenpräsentation wert.
Der Hopfenland Hallertau Tourismus e.V. zeigt sich höchst zufrieden über den Messeauftritt und den regen Besucherandrang am Stand und plant bereits den nächsten Messeauftritt. Vom 10. bis 14. Februar 2016 ist der Hopfenland Hallertau Tourismus e.V. auf der Reise- und Freizeitmesse f.re.e in München mit zahlreichen regionalen Mitausstellern vertreten und wird sich in Halle A5 am Stand von Oberbayern (Standnummer 220) präsentieren.
Die neue Jubiläumsbroschüre „Bier erleben im Hopfenland Hallertau und Altmühltal“ und weitere Informationen sind bei allen Tourist-Informationen im Hopfenland Hallertau, dem Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V., dem Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen (KUS), den Landkreisen Freising und Landshut sowie beim Hopfenland Hallertau Tourismus e.V. (Tel. 08441 4009-284 oder info@hopfenland-hallertau.de) kostenlos erhältlich.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.