1 Jahr Fairtrade Stadt Mainburg
(Mainburg, sh)
Mit dem vergangenen Christkindlmarkt Wochenende ist es nun genau ein Jahr her, dass der Stadt Mainburg der offizielle Titel der „Fairtrade Stadt“ verliehen wurde. Diesen erfreulichen Grund nahm Elisabeth Krojer, Sprecherin der örtlichen Steuerungsgruppe, zum Anlass, um am Eröffnungstag des Christkindlmarktes auf ein äußerst spannendes und gewinnbringendes Jahr „Fairtrade“ zurückzublicken.
Vor zwei Jahren war das Ziel einer kleinen Gruppe von engagierten Menschen, Mainburg zu einer offiziellen „Fairtrade-Stadt“ werden zu lassen. Den fairen Handel zu unterstützen und somit die Welt ein klein wenig gerechter zu machen, war damals ihre treibende Motivation.
Vor genau einem Jahr wurde die Stadt auf der selben Bühne, auf der Elisabeth Krojer ihre Rede abhielt, durch eine Vertreterin von Fairtrade-Deutschland in einem feierlichen Akt zur 301. Fairtrade-Town ausgezeichnet. Dazu wurde von der Steuerungsgruppe in Zusammenarbeit mit der Stadt Mainburg eine umfangreiche Broschüre mit den 60 teilnehmenden Geschäften und Vereinen veröffentlicht und verteilt. Inzwischen wuchs das Interesse an Fairtrade Produkten und der Philosophie dahinter bei der Bevölkerung stetig an. Zahlreiche Bildungsveranstaltungen wie der Vortrag von Fairtrade-Fachreferentin Carina Bischke zum Thema Fairer Handel an der Vhs, sowie die fairtrade-Workshops an der Mittelschule Mainburg und das P Seminar des Gabelsberger Gymnasiums, mit denen eine faire Stadtführung durchgeführt wurde, sind Zeugnis für das Anliegen der Steuerungsgruppe, die Bevölkerung über die Zusammenhänge des Welthandels bewusster zu machen.
Mit vielen Info und Verkaufsständen hat sich die Steuerungsgruppe Mainburg ebenso zur Aufgabe gemacht, die hochwertigen Produkte des fairen Handels der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, ob beim Eisenmarkt, beim Kirschmarkt, beim Festival der Sinne, beim Bauernmarkt, oder auch beim Christkindlmarkt. Eine regelmäßige Einrichtung ist das wechselnd gestaltete Fairtrade-Schaufenster im Rathaus.
In vielen gemeinsamen Aktionen wurde also der Faire Handel lebendig. So auch bei den vielen Aktivitäten im Rahmen von Aktionstagen und Kampagnen, wie dem Valentinstag, Weltfrauentag, Fairtrade-Frühstück und der Fairen Woche.
Auch hier am Christkindlmarkt gibt es inzwischen viele Standler, die Produkte aus fairem Handel anbieten. Elisabeth Krojer richtete deshalb ihren herzlichsten Dank an alle. „Wir hoffen, dass sich bis zur nächsten Prüfung durch Fairtrade-Deutschland in Mainburg noch ganz viel bewegt in Sachen faire Beschaffung und Vergrößerung des Angebots von Fairtrade-Produkten“, ergänzte Krojer und kann damit zurecht auf einen großen Erfolg zurückschauen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.