Benefizoper Tosca in Pfaffenhofen
(Pfaffenhofen, mh)Benefizoper Tosca in Pfaffenhofen
Ein berauschendes Opernfest im historischen Rathaussaal zu Pfaffenhofen. Ein Sternstundenkonzert der Extraklasse organisiert und initiiert von der Sopranistin Lauren Francis und dem Tenor Franz Garlik, gemeinsam mit Jugendlichen und Laiendarstellen, kurz dem Verein Junge Oper Neuburg e.V.
Mit großem Einsatz und mit viel Begeisterung entwickeln Lauren Francis und Franz Garlik mit ihrem Verein, Aufführungen, die authentisch sind und Menschen ansprechen. Mit ihrer Arbeit möchten sie Kinder und Jugendlichen mit der Opernkultur in Berührung bringen, so die Beschreibung im Sternstundenkalender.
Der ganze Rathaussaal diente als Bühne, viele Auftritte erfolgten von der Seite, dem Haupteingang oder spielten mitten unter den zahlreichen Zuschauern. Massenszenen mit Kinder- und Kirchenchor, bei denen man bekannte Gesichter aus der Liedertafel und des evangelischen Kirchenchors wiederfand, erhoben sich scheinbar spontan aus dem Raum.
Gewaltige Stimmen ließen den Raum erzittern, so ein Opernsänger/in braucht keinen Verstärker, das Kammerorchester bot die allerfeinste Musik von Giacomo Puccini in perfekter klanglicher Reinheit. Wenn so viele Menschen gemeinsam in einem Raum agieren, muss jeder Ablauf stimmen, Musik und Gesangseinsatz müssen passen, Licht und Wege der Sänger ineinander führen. Oper ist immer großes Spektakel mit dem Wechsel von Einzelszenen und weiterführender Handlung.
Toska in originaler italischer Sprache, dürfte dem Oberbayern mit barocker Grundeinstellung also liegen. Prächtige Kostüme, eine Geschichte um eine schöne Frau, mit Eifersucht, Drama, Mord, Verrat, Macht, Ohnmacht, Schmerz und Hinrichtung, einfach schöne italienische Oper.
Auch wenn man kein Kenner dieses Fachs ist, oder noch vielleicht zu jung dafür, ist die Handlung beeindruckend. Junge Oper Neuburg, kann man sich ruhig merken, nicht nur für Junge.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.