Maria Reiser - Bayern Delüxe
(Überregional, hal)Was klingt, wie eine bunte Mischung aus Hubert von Goisern, LaBrassBanda und Alanis Morissette ist in Wahrheit vor allem eines: mitreissende Musik, die aus dem Herzen kommt – und direkt ins Ohr geht. Viele sehen in Maria Reiser die Erfinderin des „Bayerischen Jodelpop“. In Amerika wurde ihre voglwuide Kombination aus Pop, Dancehall, Country und Reggae kurz als „Bavarian Wildstyle“ angekündigt und gefeiert. Diese ausgeflippte, trotz allem geerdete und wahnsinnig griabige Art ist es, was Maria und ihre Musik so besonders macht. Sie selbst bringt es auf den Punkt: „Das ist meine Musik, das bin ich!“
Marias Musik ist geprägt von ihren vielen Reisen. Die Eindrücke, die sie sammeln konnte, sind in ihren Liedern immer präsent. Schon früh zogen fremde Kulturen und ferne Kontinente die niederbayerische Musikerin in ihren Bann – und überall fühlt sie sich pudelwohl. Maria sieht sich daher als „bayerische Weltenbürgerin“. So ist es nicht verwunderlich, dass sie in Afrika zu jodeln anfing und bairische Texte zu moderner Popmusik schrieb.
In den letzten zwei Jahren hat die Holledauer Mundart Künstlerin in Zusammenarbeit mit ihrem Mann Stephan Ebn, dem international renommierten Schlagzeuger und Musikproduzenten aus Abensberg, in dessen Studio ihren lang erwarteten Longplayer produziert.
Veröffentlicht wurde das Album am 23. Oktober auf dem hauseigenen Label ihres Mannes „Magic Mango Music“. Als Vorbote erschien im Juli eine erste Single-Auskopplung daraus mit dem Titel „Zefix“.
Ihr herzhaft-deftiger "Bayrischer-Mundart-Pop" ist wie immer kräftig gewürzt mit einer Prise Moderne. Hier treffen traditionelle bayrische Instrumente auf druckvolles Schlagzeug und E-Gitarren, zünftige Jodler auf moderne Beats und schwebende Alphörner auf bissige Mundartakrobatik.
Momentan befindet sich Maria Reiser mit ihrer Band auf Album-Präsentations-Tour quer durch Bayern und stattet auch Tirol einen Besuch ab.
Kommentare
Kommentar von Maria Reiser |
ACHTUNG! Die letzten beiden Album-Präsentations-Konzerte finden an folgenden Terminen in der Holledau statt: Freitag den 27.11.15 im Ramasuri in Irnsing bei Neustadt a.d. Donau. Freitag der 11.12.15 im Lindenkeller in Freising zusammen mit "Hanghena". Karten gibt es über www.ramasuri.de und über München Ticket.
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.