Fünf Jahre Grabungen in Geisenfeld-Illmendorf
(Manching, hal)Am Dienstag den 24.11.15 zieht Prof. Dr. Carola Metzner-Nebelsick Bilanz. Und zwar im Rahmen ihres Abendvortrages im kelten römer museum manching mit dem Titel „Fünf Jahre (Lehr)grabung des Lehrstuhls für Vor- und Frühgeschichte der LMU München in Geisenfeld-Ilmendorf - eine erste Bilanz“.
Zwischen 2011 und 2015 fand jeden Sommer für jeweils zwei Monate eine Lehrgrabung des Instituts für Vor- und frühgeschichtliche Archäologie und Provinzialrömische Archäologie der LMU München im mittelbronzezeitlichen Hügelgräberfeld von Geisenfeld-Ilmendorf, Lkr. Pfaffenhofen, statt. Neben den Grabhügeln wurde zudem eine größere Fläche mit Siedlungsbefunden der Bronze- und jüngeren Eisenzeit untersucht. Ein wesentliches Ziel war es, eine größere Zahl an Studierenden mit den modernsten Techniken archäologischer Grabungsdokumentation, insbesondere der digitalen Vermessung und fotographischen Befundaufnahme, vertraut zu machen. Die „on-site“ betriebene restauratorische Grundversorgung der Funde sowie begleitende naturwissenschaftliche Untersuchungen betonten den stark forschungsorientierten Ansatz der Grabung.
Der Vortrag gibt einen Überblick über die hoch spannenden Denkmäler und Funde sowie deren wissenschaftliche Bedeutung. Zudem wird ein Einblick in ein didaktisches Modellprojekt zur Vermittlung moderner Ausgrabungs- und Dokumentationstechnik vermittelt.
Der Eintritt ist frei. Die Vorträge beginnen um 18.30 Uhr, die Cafeteria ist jeweils ab 17.30 Uhr geöffnet.
kelten römer museum
Im Erlet 2
85077 Manching
www.museum-manching.de
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.