Ungewöhnliche Einbruchserie im Landkreis
(Pfaffenhofen / Rohrbach , rt)Symbolbild: Raths
Vier Einbrüche mit einem möglichem Tatzusammenhang, das heißt, womöglich war dabei ein derselbe Täter unterwegs, wurden gestern im Landkreis Pfaffenhofen verübt. Ungewöhnlich dabei ist der Tatzeitraum.
Am gestrigen Dienstag wurden tagsüber vier Einbrüche in Wohnhäuser verübt. Die Sachbearbeiter bei der Polizeiinspektion Pfaffenhofen sind der Meinung, dass es sich möglicherweise um jeweils denselben Täter handeln könnte. Die Einbrüche sind in Pfaffenhofen (Schleiferberg, Förnbach/Kohlstattweg) und Rohrbach (Kernbauernleite und Lindenstraße) verübt worden.
In allen Fällen wurden Terrassentüren oder Fenster mit einem größeren Schraubenzieher aufgehebelt. Als außergewöhnlich bezeichnen die Ermittlungsbeamten, dass die Einbrüche nach bisherigen Erkenntnissen in der Zeit von 7 Uhr bis 18 Uhr verübt wurden. In einem Fall drang der Täter sogar nachweislich am helllichten Vormittag in das Einfamilienhaus ein. „Aufgrund der Spurenlage sowie der Begehungsweise ist ein Tatzusammenhang möglich“, heißt es von der Polizei Der Täter erbeutete Schmuck und Bargeld. Der genaue Beuteschaden ist bislang noch nicht genau bekannt.
Die Polizeiinspektion Pfaffenhofen bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer (0 84 41) 80 95-0.
Weitere Einbrüche in Ingolstadt
Insgesamt sieben Einbrüche in Wohnhäuser, Gewerbebetriebe, eine Schule und einen Kindergarten sowie ein Seniorenheim wurden in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in Ingolstadt verübt.
Der Schwerpunkt dieser Einbrüche lag im Ingolstädter Westen. Bei einem Gebrauchtwagenhandel in der Neuburger Straße blieb es beim Einbruchsversuch, da die Täter an einer Metalltür scheiterten und deshalb nicht in die Büroräume gelangten. Weiter stadtauswärts gelang es den Tätern zwar in den Kindergarten an der Johann-Michael-Sailer-Straße einzudringen. Jedoch blieben sie auch hier ohne Beute. An einem in der Levelingstraße angesiedelten Seniorenheim drangen die Einbrecher über ein Fenster ins Gebäudeinnere ein, wo sie weiteren Sachschaden anrichteten. Ob sie auch Diebesgut erbeuteten ist noch nicht abschließend geklärt. Was die Beute angeht erfolgreicher, verlief der Einbruch in einen Dachdeckerbetrieb in der Friedrichshofener Straße. Hier brachen die Täter eine Tür zu den Lagerräumen auf und drangen von dort in die Büroräume vor. Diese wurden durchsucht wobei die Täter Bargeld entwendeten.
Ziel eines Einbruchs in der Stadtmitte war die Berufsschule in der Adolf-Kolping-Straße. Hier schlug der Täter ein Toilettenfenster ein und brach anschließend im Gebäudeinneren den Schulkiosk auf. Aus diesem wurde Bargeld gestohlen. Auch die Ortsteile Ringsee und Oberhaunstadt blieben nicht von Einbrechern verschont. In der Klein-Salvator-Straße hebelte der Täter in den Vormittagsstunden eine Terrassentür auf und stahl aus den Wohnräumen Ohrschmuck. Ähnlich lief ein Einbruch in der Willibaldstraße ab. Hier öffnete der Täter gewaltsam eine Balkontür und fand bei der Durchsuchung des Wohnbereichs Bargeld und Schmuck vor.
Insgesamt wurden von den Einbrechern bei den genannten Taten Bargeld und Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro erbeutet. Deutlich höher dürfte der entstandene Sachschaden liegen. Dieser wird auf rund 10.000 Euro beziffert.
Sachdienliche Hinweise zur Aufklärung dieser Einbrüche nimmt die Kriminalpolizeiinspektion Ingolstadt unter der Telefonnummer (0841) 93 43-0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.