Niederlage vor heimischem Publikum
(Wolnzach, hr)Zum letzten Mal in diesem Jahr rollte der Ball in der ARS-Arena und eigentlich hatte sich das junge Team um Trainer Karl Reisinger noch einmal viel vorgenommen. Doch am Ende musste man sich den Gästen aus Pfaffenhofen völlig verdient mit 0:2 geschlagen geben.
Es wollte nicht so recht laufen, das spürten die Zuschauer schon früh. Zwar waren die Wolnzacher Kicker durchaus die aktivere Mannschaft, doch Zählbares oder auch eine hochkarätige Chance vor dem Tor von Christian Kasper brachten die Wolnzacher kaum zustande. Erst bei einem Freistoß rund 20 Meter zentral vor dem Tor, ausgeführt von Karl Reisinger, musste der MTV-Keeper eingreifen, konnte den Ball allerdings dann auch zur Ecke klären.
Insgesamt wirkten die Wolnzacher in dieser Phase des Spiels zwar bemüht, aber in der letzten Konsequenz waren sie oft einen Schritt zu langsam. So kam es wie es kommen musste – oder um eine alte Fußballerweisheit zu bemühen: Wer vorne die Tore nicht macht, kassiert sie am Ende selbst! In der 38. Spielminute konterte Pfaffenhofen Stürmer Tsiklauri die Wolnzacher mustergültig aus und ließ auch Keeper Harald Falter keine Chance. 1:0 für die Gäste.
Nach dem doch überraschenden Gegentor – die Gäste hatten bis dato auch kaum eine Chance erspielt – standen die TSVler sichtlich unter Schock. „Wir haben es versäumt, ein Tor zu erzielen und sind dann durch den Gegentreffer aus der Bahn geworfen worden“, so Karl Reisinger. Zwar versuchten seine Jungs noch vor der Pause den Ausgleich zu erzielen, doch gelingen wollte ihnen dies nicht. Im Gegenteil, schon im Spielaufbau wirkten sie oftmals verunsichert. So ging es auch mit dem Rückstand in die Kabine.
Nun mussten die Wolnzacher nicht zum ersten Mal einen Rückstand egalisieren. So dachten auch die Zuschauer, dass die Fußballer mit entsprechender Aggressivität das Spiel in der zweiten Hälfte noch zu drehen versuchten. Doch wie schon in den ersten 45. Minuten klappte auch im zweiten Spielabschnitt bei den Gastgebern wenig. Die beste Gelegenheit hatte wieder Karl Reisinger selbst. Er rutschte in der 52 Spielminute knapp am Ball vorbei. Fast im unmittelbaren Gegenzug konnte dann Christoph Kirzinger das zweite Tor für die Gäste erzielen.
Zwar war zu diesem Zeitpunkt noch eine halbe Stunde zu spielen, doch nachdem die Wolnzacher schon zuvor nicht recht im Spiel waren, versuchten sie zwar noch den Anschlusstreffer zu erzielen, doch es gelang ihnen kaum eine Aktion vor dem Tor der Gäste. „Wir haben uns letztlich in unser Schicksal ergeben“, so Trainer Karl Reisinger nach 90 Minuten. Dennoch, obwohl man sich beim letzten Heimspiel mit 2:0 geschlagen geben musste, zog er eine doch positive Bilanz. „Nach der doch katastrophalen Vorsaison haben wir den Spaß an unserem Sport wieder entdeckt“, so Reisinger weiter. Aktuell rangierten die Wolnzacher vor dem letzten Spiel der Vorrunden mit sieben Siegen, drei Unentschieden und drei Niederlagen auf dem fünften Tabellenplatz. Dieser ist für den jungen Trainer aber nicht so wichtig. Vielmehr zählt der Spaß auf dem Platz und den wollen die Wolnzacher gegen Hettenshausen in der kommenden Woche noch einmal zeigen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.