Losgesummt
(Pfaffenhofen, rt)Bei einem Vorbereitungstreffen konnte wieder ein weiterer Unterstützer des Bienen-Aktionsbündnisses gewonnen werden. Knapp 80 sind es bereits innerhalb kurzer Zeit geworden.
Offizieller Startschuss des Aktionsbündnisses "Pfaffenhofen an der Ilm summt! Wir tun was für Bienen!“ ist am kommenden Samstag vor dem Rathaus der Kreisstadt. Mit einem bunten, themenorientierten Programm macht die Gruppe auf sich aufmerksam. Doch es sollen auch weitere Unterstützer gewonnen werden, die sich für den Erhalt der Bienen engagieren.
Erst vor wenigen Wochen ist das Aktionsbündnis, bestehend aus Vereinen, Verbänden und Einzelpersonen, gegründet worden (Hallertau.info berichtete). Die Mitglieder haben sich ein geradezu sportliches Ziel gesetzt und wollen sich für den Schutz der heimischen Wild- und Honigbienen einsetzen. Dazu werden die Aktivisten vielfältige Maßnahmen zu deren Schutz und Erhalt initiieren und koordinieren. Einer von mehreren Ansprüchen der Gemeinschaft ist es, die Menschen für den Schutz der sympathischen Sechsbeiner zu mobilisieren, um mit vereinten Kräften auch die Biodiversität in Stadt und Landkreis für künftige Generationen zu erhalten. Durch vielerlei Eingriffe in ihre Lebensgrundlagen verschlechtert sich die Situation der Bienen zusehends. Unter anderem auch wegen ihrer nicht zu unterschätzenden Bestäubungsleistung gilt es deshalb dringend, ihrem schleichenden Verschwinden Einhalt zu gebieten.
Einigen Wildbienenarten kann auch mit kleinen Maßnahmen - wie hier mit künstlich angelegten Brutstätten - geholfen werden. Das Aktionsbündnis imformiert am kommenden Samstag auch darüber.
Am 24. Oktober wird am Hauptplatz von 9 bis 12.30 Uhr direkt vor dem Rathaus beim ersten offiziellen Auftritt des Aktionsbündnisses losgesummt. Zum einen wird das Gesamtprojekt "Deutschland summt" vorgestellt, zum anderen die lokale Initiative für Stadt und Landkreis Pfaffenhofen. Erste Projekte sind bereits in Arbeit und so können sich Bienensympathisanten auch darüber informieren.
Der Zeitplan sieht vor, dass gegen 10.30 Uhr Roland Dörfler, Dritter Pfaffenhofener Bürgermeister, eine Spende der Stadt, die selbst auch Mitglied des Aktionsbündnisses ist, übergeben wird: Zwei Bienen-Lehrkoffer, jeweils randvoll mit Umweltbildungsmaterialeinen für Kindergärten und für Grundschulen. Um 11 Uhr summt es dann richtig auf dem Hauptplatz, wenn Kinder von den örtlichen Kindergärten St. Johannes und Burzlbaam einen Bienentanz aufführen und Bienenlieder singen.
Schon beinahe 80 Mitglieder zählt das Aktionsbündnis bereits. Nach dem Startschuss sollen es deutlich mehr werden. Der nur einmalige zu leistende Beitrag liegt übrigens bei einem – symbolischen – Euro. Die Finanzierung der einzelnen Projekte wird über später durch Spenden und diverse Förderungen gesichert.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.