41. Sänger- und Musikantenhoagarten in Osseltshausen
(Osseltshausen, cg)
Zum 41. Mal! luden die VHS Au und die Auer Geigenmusi zu einem Sänger- und Musikantenhoagarten ein, wie schon die letzten Jahre im Holledauer Wirtshaus in Osseltshausen. Zahlreiche Besucher waren wieder erschienen, darunter Bürgermeister Karl Ecker. 5 Gruppen wechselten sich im Spiel ab, moderiert wurde der Abend von Josef Duschl aus Schmatzhausen.
Dieser strapazierte das Zwerchfell der Zuhörer ganz besonders, seine Witze und Anekdoten, hervorragend und mit viel Talent vorgetragen, kamen bestens an. Außerdem trat er mit seiner Partnerin Birgit Keil auch als Zwoagsang auf, wobei er dann auch viel leisere Töne anschlug, wenn es z.B. um die Liebe ging.
Eine Blasmusikgruppierung aus Kelheim, D`Spreißler, bestehend aus neun Burschen und 2 Mädchen, haben sich ganz der bayrischen Wirtshaus- und Tanzbodenmusik verschrieben und treten zusammen auf Festen jeglicher Art auf. Sie brachten richtig Schwung in den Saal mit ihrer flotten Blasmusik.
Das Duo "Knöpf und Soatn", Herta Wanner und Horst Huber aus dem Münchner Raum animierten mit ihren Liedern das Publikum zum Mitsingen, was dieses auch gern tat. Ob der "Hintertupfer Beni" oder "Nabucco" - die Leute fanden die frechen Lieder zu Ziach, Gitarre und Okarina auf alle Fälle richtig gut und applaudierten begeistert.
Etwas ruhiger die traditionelle Volksmusik der "Buacher Saitnschinder" aus Buch am Erlbach und Umgebung. Das Quintett spielt mit Zither, Gitarre, Blockflöte, Kontrabass und Gesang, ist seit 1997 auf Geburtstagsfeiern, Feiern und Hoagartn unterwegs.
Und natürlich trat auch wieder die "Auer Geigenmusi", die Organisatoren, auf. Mit ihrer, in der Holledau einmaligen, Besetzung: 2 Geigen, 1 Bratsche, 1 Harfe, 1 Bassettl und 1 Steirische spielten sie wieder Eigenkompositionen und alte Holledauer Tanzbodenmusik, vor allem ihre geliebten Zwiefachen. Dazu luden sie auch zum Tanzen ein, was das naturgemäß etwas ältere Publikum allerding nur zögernd annahm.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.