Verkehrswacht trainiert mit Senioren
(Mainburg, sh)
Bild: links BGM J.Reisen, Zehentmeier, kniend Moderatorin Anita Seit und stehend E. Gebendorfer.
Diese Tage veranstaltete die Verkehrswacht Mainburg bereits nun im zweiten Jahr ihr kostenloses Fahrsicherheitstraining für Senioren. Theoretische Einsichten, z.B. wie man sich am Kreisverkehr verhält oder etwa welche Regeln im verkehrsberuhigten Bereich gelten, werden sinnvoll um praktische Übungen auf dem Großparkplatz an der B 301 in Wambach ergänzt.
Die Veranstaltung begann um 14.00 h in der Theresienhütte, wo Geschäftsführer Peter Zehentmeier zu seiner Freude 12 Senioren im Alter von 61 bis 86 Jahren begrüßen konnte.
Bei kostenloser Bewirtung mit Kaffee und Kuchen konnten die Moderatorinnen des Trainings, Elisabeth Gebendorfer und Anita Seitz, die Anwesenden über tägliche Verkehrssituationen aufklären. Es wurde Verkehrsrecht für jedermann und für den Alltag vermittelt.
Hierbei ging es u. a. über richtiges Verhalten am Kreisverkehr sowie an einem Grünpfeilschild,
und im verkehrsberuhigten Bereich. Zudem referierte sie über technische Hilfsmittel im Pkw, welche die eine oder andere Verkehrssituation erleichtern.
Um 15.00 h wurde die Veranstaltung mit den praktischen Übungen auf dem Großparkplatz an der B 301 in Wambach fortgesetzt, den der Besitzer des Areales, Heinrich Schaubeck, wieder freundlicherweise kostenlos zur Verfügung stellte.
Bei den praktischen Übungen legten die Moderatorinnen Anita Seitz und Elisabeth Gebendorfer besonderen Wert auf die richtige Einstellung des Sitzes, der Kopfstützen, des Lenkrades sowie des Spiegels.
Es wurde u. a.das Vorwärts- und Rückwärts-Einparken, Fahren in einem Slalomparkur, Wenden innerhalb eines begrenzten Raumes wie auch eine Vollbremsung aus niedriger Geschwindigkeit, um die Funktion des ABS zu testen, trainiert. Zudem wurden den Teilnehmern viele nützliche Tipps für den Alltag im Straßenverkehr vermittelt.
Viele der Kursteilnehmer gaben an, dass sie das Fahrsicherheitstraining als nützliche Veranstaltung sehen und auch froh sind, dass sich die Verkehrswacht Mainburg auch um die „reifere Generation“ kümmert um deren Mobilität möglichst lange zu erhalten.
Auch der Schirmherr der Verkehrswacht Mainburg, 1.Bürgermeister Josef Reiser war beim praktischen Training mit dabei und interessierte sich über den Ablauf des Trainings. Er sieht in der Aktion einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit unserer Senioren.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.