Hallertauer Kammerorchester hilft Kindern in Ukraine
(Mainburg, hal)von links: Pfarrer Frank Möwes, Dirigent Erwin Weber, Rotary-Club Chef Markus Rainer und Klaus Köhler
Die gegenwärtige Flüchtlingskrise, die Deutschland und insbesondere Bayern als erste Anlaufstation überrollt, führt wieder einmal vor Augen: Akute Not wird nicht durch Bürokratie, sondern durch Anpacken gelindert. Und kaum jemand versteht sich auf´s Anpacken so gut wie ehrenamtliche Helfer. In Mainburg ist das nicht anders: Am Samstag, dem 24. Oktober, gibt das Hallertauer Kammerorchester um 19 Uhr ein Konzert in der Ausstellungshalle des Volkswagen Autohauses Köhler.
Der Verkauf der Eintrittskarten unterstützt das Projekt „Hilfe für Mascha“, das der Rotary Club Mainburg-Hallertau ins Leben gerufen hat. Dabei wird Kindern im ukrainischen Peretschin an der Grenze zur Slowakei geholfen, um sie mit existentiellen Dingen zu versorgen, etwa mit Grundnahrungsmitteln, Hygieneartikeln und Winterkleidung. Initiatoren des Hallertauer Kammerorchesters sind der evangelische Pfarrer Frank Möwes und der Realschullehrer Erwin Weber, beides leidenschaftliche Musiker. Fast schon überflüssig zu erwähnen, daß sowohl Möwes und Weber als auch alle Mitglieder des Kammerorchesters sich unentgeltlich und einfach aus der Freude an der Musik engagieren.
Informationen zum Ensemble und zur Spendenaktion gibt´s unter www.projekt-hko.de und www.rcmainburg.de. Konzertkarten sind im Vorverkauf erhältlich bei: Auto Köhler, Schreibwaren Weinmayersowie dem Evangelischen Pfarramt in Mainburg.
Kartenreservierungen sind auch unter kammerorchester@auto-koehler.de möglich. Die Tickets können dann zum Vorverkaufspreis an der Abendkasse abgeholt werden
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.