Ein Fest rund um das grüne Gold der Hallertauer
(Hohenwart, fba)
Bereits zum 10. Mal wurde das Hallertauer Hopfenkranzlfest veranstaltet. Diesmal konnte sich Hohenwart als stolzer Gastgeber dieses einmaligen Festes zur Schau stellen und zeigen was der kleine, aber feine Markt an der Grenze der Hallertau zum Donaumoos zu bieten hat. Unterstützt wurde der Markt dabei vom Hopfenland Hallertau Tourismus e.V. , sowie von zahlreichen Standbetreibern die auf der Regionalmesse ihre Hopfenprodukte ausstellten.
Den Unkenrufen im Marktgemeinderat zum Trotz war das 10. Hallertauer Hopfenkranzlfest welches dieses Jahr in Hohenwart stattgefunden hat, ein voller Erfolg. Auch wenn es morgens noch nicht wirklich nach Sonnenschein aussah, so hielt das Wetter doch perfekt und lockte vor allem am Nachmittag die Besucher in Scharen nach Hohenwart.
Als es in der Gemeinderatssitzung um das Thema „ja oder nein zum Hopfenkranzlfest“ ging, waren sich die Gemeinderäte nicht wirklich einig und auch sehr unsicher ob der kleine Markt so ein großes Fest finanziell, aber auch vom Arbeitsaufwand her überhaupt stemmen kann. Dass er das kann haben die Hohenwarter mit Hilfe vieler Vereine und ehrenamtlicher Helfer bestens bewiesen.
Schon am frühen Vormittag rollten die ersten Busse mit Touristen auf die von der FFW bestens organisierten Parkplätze. Und auch zahlreiche Besucher aus Hohenwart und dem Umland strömten schon frühzeitig in Richtung Festmeile. Die ganze Marktstraße war dekorativ geschmückt und neben den Ständen mit Hopfenprodukten hatten auch die Vereine und Regens Wagner ihre Buden und die Gastwirte ihre Stände vor den Lokalen mit leckerem Essen schon geöffnet. Für die musikalische Unterhaltung sorgten die Marktkapelle Hohenwart, die Jugendblaskapelle Hohenwart, Hudlhub, die Weichariada Madln und Drei junge Musikanten, die 4. Klasse der Grund & Mittelschule Hohenwart, der Männergesangsverein Hohenwart, der Weichenrieder Dreigesang und die Musikschule Papageno. moderiert wurde die Veranstaltung von Hannelore Langwieser und Florian Erdle. So kam auch der Spaß nicht zu kurz.
Generell war das Hopfenkranzlfest in Hohenwart eh ein Fest für die ganze Familie. Die Männer konnte man getrost vor der Bühne plazieren. Dort gab es süffiges Bier vom Lamplbräu in Larsbach und gleich nebenan Steckerlfische vom Fischerverein. Die Kinder waren mit Hüpfburg, Torwandschießen, Nagelbrett, Malwettbewerb, Hindernisparcour, Holzkegelbahn und Bungee-Trampolin beschäftigt und die Damen durften Ihrer Lieblingsbeschäftigung nachgehen, dem einkaufen. Neben Klassikern wie dem Hopfenkranz und dem Hopfenlikör gab es auch Hopfenseife, Hopfensalz, Hopfensenf, Hopfenschmuck in großer Auswahl und beispielsweise auch Hopfenpralinen und Hopfenschokolade. So war für jeden Geschmack und jede Interessensrichtung genau das richtige dabei um einen gemütlichen aber auch abwechslungsreichen Tag auf dem Hopfenkranzlfest zu verbringen.
Das 10. Hopfenkranzlfest – eine rundum gelungene Regionalmesse und ein voller Erfolg für den Markt Hohenwart.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.