Hohenwarter Hopfakranzlfest
(Hohenwart, hal)
Am Sonntag, 20. September 2015 ist es endlich soweit. Das beliebte
Hallertauer Hopfakranzlfest jährt sich zum 10. Mal. Die attraktive
Regionalmesse rund um das „Grüne Gold“ ist inzwischen weit über die Grenzen
der Hallertau bekannt und wird in diesem Jahr erstmals vom neu gegründeten
Tourismusverein Hopfenland Hallertau Tourismus e.V. gemeinsam mit dem Markt
Hohenwart ausgetragen.
„Ich bin stolz, im Jubiläumsjahr die Schirmherrschaft für eines der
bedeutungsvollsten Events in der Region übernehmen zu dürfen“, freut sich
Peter Hintermeier, 1. Vorsitzender Deutscher Hopfenwirtschaft e.V. und
Schirmherr der diesjährigen Veranstaltung. „Dass der Hopfen eine große
wirtschaftliche Bedeutung in der Hallertau hat, steht außer Frage. Aber
gerade auch für die Freizeit- und Tourismusindustrie gewinnt der Hopfen
immer mehr an Bedeutung“, so Hintermeier weiter.
So warten im Jubiläumsjahr auf große und kleine Besucher ganz besondere Attraktionen.
An über 30 Ständen haben die Besucher Gelegenheit, den Hopfen
von seiner schönsten Seite kennenzulernen. Kulinarisch reicht das Angebot
von Hopfazupfa-Bier über Hopfenschokolade und Hopfensenf bis hin zu
Hopfenprosecco. Auch Dekoratives, Handwerkliches und Kunstvolles gibt es
zuhauf: Neben den beliebten Hopfenkränzen kann unter anderem Hopfen- und
Trachtenschmuck oder Hopfen-Keramik erworben werden. Informationen rund um
das Hopfenland Hallertau dürfen natürlich nicht fehlen. Der Hopfenland
Hallertau Tourismus e.V., der Markt Hohenwart und das Kommunalunternehmen
Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) stehen den
Besuchern daher mit zahlreichen Tipps zur aktiven Freizeitgestaltung zur
Verfügung.
Traktor-Liebhaber kommen auf dem Hallertauer Hopfakranzlfest ebenso voll auf
ihre Kosten. Auf der angegliederten Oldtimertraktoren-Ausstellung können
alte Lanz-Modelle von Jakob Dick bewundert werden.
Das musikalische Unterhaltungsprogramm ist äußerst vielfältig und beginnt ab
10:30 Uhr. Neben der Hohenwarter Jugendblaskapelle, der Marktkapelle
Hohenwart und der 4. Klasse der Grund- und Mittelschule treten auf der Bühne
auch Hudlhub, die Weichenrieder Madln, der Männergesangverein Hohenwart, der
Weichenrieder Dreigsang und die Musikschule Papageno auf. Die lokalen
Vereine, Wirte und Gastronomen aus dem Markt Hohenwart sorgen dabei für das
leibliche Wohl. Ein kulinarisches Schmankerl bietet der Gasthof Metzgerbräu.
Dort kann ab 10 Uhr ein deftiges Weißwurstfrühstück und ab 12 Uhr ein
original „Hallertauer Hopfenzupfermahl“ genossen werden.
Auch das Programm für die Kleinen kann sich sehen lassen: Neben einem
Bungytrampolin und einem Hindernisparcour dürfen sich die jungen Besucher
auch auf eine Holzkegelbahn, auf Kinderschminken, eine Hüpfburg oder den
Zauberer Maximilian Brummwurz freuen.
Ein weiterer Höhepunkt des Festes ist der Wettbewerb des Hopfensackschätzens
ab 13 Uhr. Wer das Gewicht eines gefüllten, traditionellen Hopfensacks am
Genauesten schätzt, darf sich über einen Rundflug über die Hallertau beim
Luftsportverein Pfaffenhofen e.V. freuen. Darüber hinaus können ein
„Hopfenzupfermahl“ für 4 Personen im Wirtshaus zum Wilden Hirsch, gesponsert
vom Hopfenhotel Hallertau sowie Freikarten für Kuchlbauer´s Bierwelt und das
KunstHausAbensberg gewonnen werden. Die Verlosung ist um 17:45 Uhr vor Ort.
Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Nähere Informationen zum
Hallertauer Hopfakranzlfest erteilt Frau Schmidmeir unter Tel. 08443-6911
oder unter schmidmeir@markt-hohenwart.de. Weitere Informationen sind auf
www.markt-hohenwart.de oder www.hopfenland-hallertau.de zu finden.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.