Im Kreuz sind Heil, Leben, Hoffnung
(Scheyern, rs)Es ist nicht außergewöhnlich, wenn sich die Predigt anlässlich des Scheyrer Kreuzfestes um das Symbol des Kreuzes dreht. Weihbischof Wolfgang Bischof, Bischofsvikar für die Seelsorgsregion Süd des Erzbistums München und Freising, spannte den Bogen seiner Rede von der Bedeutung des Kreuzes in der Antike über das nicht nur positive Ansehen in der Gegenwart bis zu einem Appell, seinen Glauben unter dem Symbol des heiligen Kreuzes auch in Werke umzusetzen.
Abt Markus Eller, Weihbischof Wolfgang Bischof, Pater Benedikt Friedrich (von links)
Es sei schon ein Kreuz mit diesem Jesus, denn er sei oftmals andere Wege gegangen als seine Gläubiger von ihm erwartet hätten. Das Kreuz sei in der Antike ein Schandmal gewesen, der Tod durch Kreuzigung entwürdigend. Aber wir singen "Im Kreuz ist Heil, im Kreuz ist Leben, im Kreuz ist Hoffnung". Dieser Satz durchkreuze unser Leben von der Geburt bis zum Tod, ein Leben von Gott geschenkt. Aber auch dem aktuellsten aller Themen konnte und wollte sich Wolfgang Bischof (Foto oben links) nicht entziehen: "Die Flüchtlinge, die gerade zu uns kommen, haben ihre Heimat durch Krieg und Zerstörung verloren und suchen ihrerseits Heil und Hoffnung woanders", um direkt an die Hilfsbereitschaft und christliche Nächstenliebe zu appellieren: "Ich zeige dir meinen Glauben aufgrund der Werke."
Kreuzfest-Andacht unter freiem Himmel bei herrlichstem Spätsommer-Wetter
Das Kreuzfest wurde am Sonntagmorgen bei herrlichstem Spätsommerwetter im Innenhof des Scheyrer Klosters von Pater Benedikt eröffnet, der besonders herzlich die vielen Wallfahrer begrüßte. Mit Motor- und Fahrrädern seien sie aus benachbarten Gemeinden und Landkreisen zum Kreuzfest gekommen, viele auch zu Fuß. Ein ganz besonderes Ereignis war das Herbst-Kreuzfest 2015 für Abt em. Engelbert Baumeister, dessen Diamantenes Profess-Jubiläum mit diesem Tag gefeiert werden durfte; vor 60 Jahren hat er sein Leben als Mönch von Scheyern versprochen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.