Zünftiger Frühschoppen
(Wolnzach, hr)Wenn man in Wolnzach feiert, dann ist das Wetter bekanntermaßen immer schön. Beim 67. Hallertauer Volksfest war es aber nicht nur schön, sondern buchstäblich heiß. So war natürlich der neue Biergarten ein wahrer Anziehungspunkt für die Feiernden. Aus diesem Grund entstand auch die Idee, dort zum Frühschoppen einzuladen.
„Es war wirklich eine tolle Idee“, so Bürgermeister Jens Machold. So wie der Rathausche,f trafen sich rund 50 Wolnzacher nach der Kirche dort zum gemütlichen Beisammensein. Ein Weizen und ein Paar Weiße – das gab es auf der Wolnzacher Wies'n bislang noch nicht „Eine spontane Entscheidung, die aber doch guten Anklang gefunden hat“, erklärt Volksfestreferent Alois Brummer.
Auch Josef Scherer fand den Frühschoppen eine Bereicherung: „Wir müssen diesen unbedingt im kommenden Jahr fest ins Programm mit aufnehmen.“ Eine Einschätzung, die letztlich auch die Gäste teilen. „Was gibt es Schöneres, als morgens bei Sonnenschein im Biergarten zu sitzen und ein kühles Weißbier zu genießen?“ Für einen Bayern – nichts!
Und während die Wolnzacher beim Frühschoppen zusammensaßen, trafen auch die Uttenhofener Inlineskater ein. 110 Sportler begaben sich auf die Strecke nach Wolnzach und dort stand erst einmal der Besuch des Volksfest auf dem Programm. Volksfestreferent Alois Brummer hatte dann für die Gäste, die dem Wolnzacher Volksfest seit Jahren die Treue halten, eine besondere Überraschung. Manfred Weiler (78) wurde als ältester Teilnehmer geehrt und Elisabeth Kunz und Claudia Müller konnten sich über ein kleines Präsent für die weiteste Anreise freuen. Sie kamen aus Aschaffenburg und Seligenstadt.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.