Vorausblick auf den beliebten "Theater Donnerstag"
(Mainburg, hal)Am 17. September startet der bei den Kabarettliebhabern gern besuchte „Theater Donnerstag" in seine mittlerweile 14. Saison. An insgesamt sechs Abenden darf man sich wieder auf Kabarettgenuss pur freuen. Abo-Karten für die Veranstaltungsreihe gibt es Anfang September im Rathaus. .
Zum Auftakt des „Theater Donnerstags" im LSK-Theatersaal mit insgesamt sechs Vorstellungen, kommt Constanze Lindner mit ihrem aktuellen Programm „Es wird gestanzt heut‘ Nacht!" nach Mainburg. Bis zum März nächsten Jahres folgen Tano Bokämper, Franziska Wanninger, das Stadttheater Ingolstadt, d'Housemusi und Christine Eixenberger. Der Abo-Verkauf findet ab dem 3. September im Rathaus statt.
Den Auftakt der aktuellen Serie des „Theater Donnerstags" bestreitet am 17. September Constanze Lindner, bekannt von „Die Komiker" aus dem Bayerischen Fernsehen, wo sie einige wahnsinnige Figuren lebhaft verkörpert. Im Oktober ist Tano Bokämper an der Reihe. In Mainburg präsentiert er sein zweites Soloprogramm: „Stammhirn oder Stammtisch!"
Wann ist „guad" endlich „guad gnua"? Dieser existenziellen Frage oder, warum man heutzutage eigentlich alles auf einmal sein und können muss, geht Franziska Wanninger im November nach.
Nach längerer Pause gastiert im Januar 2016 wieder das Stadttheater Ingolstadt mit einer Studioproduktion in Mainburg. Auf dem Spielplan steht die „Baierische Weltgeschichte", eine szenische Lesung nach Michl Ehbauer.
Vollblutsongs, deren Themen dem alltäglichen Wahnsinn entnommen sind, garantiert im Februar „D´Housemusi". Der Name klingt zwar nach Tradition, Gemütlichkeit und Stubenmusik, doch die englische Schreibweise ‚House‘ lässt vermuten, dass es ein bisschen schräger zugehen wird.
„Herzerfrischend und staubtrocken, sprachgewandt und jede Menge Wortwitz", bescheinigt die Presse der Schlierseer Kabarettistin Christine Eixenberger. Die Moderatorin der BR-Comedy-Talkshow „Habe die Ehre" ist im März mit ihrem Soloprogramm „Lernbelästigung" zu Gast auf der Bühne des LSK-Theaters.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.